Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

ID: 887402

Aktuelle Entwicklungen zur Normenreihe DIN EN ISO 10075 zum Thema psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz



(PresseBox) - Seit nun mehr als 10 Jahren existiert die Normenreihe DIN EN ISO 10075 zu ergonomischen Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. Anfang 2012 führte der Normenausschuss Ergonomie (NAErg) einen Workshop im DIN durch, bei dem Experten die Aktualität der Normenreihe und ihre Anwendbarkeit in der Praxis diskutierten. Die Workshop-Teilnehmer kamen zu dem Ergebnis, dass es besonders wichtig sei weitere Begriffe und Konzepte bei der Überarbeitung der Norm mit aufzunehmen. Sie regten an positive Beanspruchungsfolgen wie z. B. Lernen und Kompetenzentwicklung, aber auch beeinträchtigende Folgen wie z. B. Stress und "Burnout" in die Normenreihe mit aufzunehmen. Die Überarbeitung der Begriffe erfolgt derzeit durch die interessierten Kreise des Ausschusses mit dem Ziel national einheitlicher Begriffsdefinitionen. Nach Abschluss der Diskussionen im NAErg werden die neuen Begriffsdefinitionen zusammen mit den bereits existierenden Begriffen aus DIN EN ISO 10075-1 in einer deutschen Vornorm veröffentlicht. Mit Hilfe der Vornorm soll danach auf internationaler Ebene im ISO/TC 159 ?Ergonomics? eine Überarbeitung der gesamten Normenreihe ISO 10075 angestoßen werden.
Die Normenreihe DIN EN ISO 10075 richtet sich an Experten aus dem Bereich der Ergonomie, liefert jedoch auch Fachkräften für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizinern und -psychologen sowie Personalmanagern nützliche Informationen für die Bewertung von psychischer Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz.
Eine Publikation zum Workshop, die auch die drei Normenteile von DIN EN ISO 10075 enthält, ist beim Beuth Verlag unter dem Titel ?Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz? erhältlich.
Interessenten an einer Mitarbeit im NAErg werden gebeten, sich an Nora Marosky (E-Mail: nora.marosky@din.de) zu wenden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling (BILD) SKL-Eventziehung zum Sommeranfang: 24.000 x 1.000?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887402
Anzahl Zeichen: 2124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Belastung am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z