G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling

G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling

ID: 887742

Cyber-Kriminelle zielen auf Datendiebstahl und den Betrug mit teuren Premium-Diensten




(firmenpresse) - (ddp direct) Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22 Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere auf den Diebstahl von persönlichen Daten, den lukrativen Versand von Premium-SMS und die Initiierung von teuren Premium-Anrufen abgesehen. Daneben setzen die Kriminellen auf den Einsatz von aggressiven Werbeeinblendungen um Nutzer zur Installation schadhafter Apps zu bewegen. In den kommenden Monaten erwartet G Data ein weiteres deutliches Wachstum von neuen Android-Schädlingen, denn für die Täter ist hat sich Mobile-Malware zum lukrativen eCrime-Geschäftsmodell entwickelt.


?Für Online-Kriminelle hat sich Mobile-Malware zu einem lukrativen eCrime-Geschäft entwickelt. Die Täter setzen dabei insbesondere auf Trojanische Pferde, da diese sehr vielfältig einsetzbar sind. Die Schädlinge ermöglichen so nicht nur den Diebstahl persönlicher Daten, sondern u.a. auch den Betrug mit teuren Premium-Diensten?, erklärt Eddy Willems, G Data Security Evangelist. ?Aufgrund der lukrativen Gewinnmöglichkeiten für die Kriminellen gehen wir auch in Zukunft von einem Aufschwung in der Mobile Malware-Industrie aus.?

?

Android-Gefahrenlage für die nächsten Monate

Der Mobile Malware-Pegel steigt weiter: Die Anzahl neuer Schadprogramme für Mobilgeräte mit Googles smartem Betriebssystem wird in den nächsten Monaten weiter kontinuierlich wachsen. Aufgrund der weiterhin zunehmenden Beliebtheit von Android-Smartphones und Tablets ist Mobile-Schadcode auf dem besten Weg zum eCrime-Massenphänomen.



Mobile Botnetze etablieren sich: In den nächsten Monaten werden die Täter zunehmend darauf setzen, infizierte Mobilgeräte in Botnetze einzubinden um sie als SMS-Spam-Schleuder zu nutzen oder massenhaft Premium-Telefonnummern anrufen zu lassen. Die Verdienstmöglichkeiten sind immens für die Kriminellen.

Adware bleibt eCrime-Trend im Bereich Mobile Malware: Die Experten der G Data SecurityLabs gehen auch in den nächsten Monaten von einem verstärkten Einsatz von Adware aus um beispielsweise aggressiv für die Installation von Schad-Apps zu werben.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/jwzedn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/g-data-alle-22-sekunden-ein-neuer-android-schaedling-85608

=== G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling - Schadcode-Familien im Mai 2013 (Bild) ===

Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22 Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere auf den Diebstahl von persönlichen Daten, den lukrativen Versand von Premium-SMS und die Initiierung von teuren Premium-Anrufen abgesehen. Daneben setzen die Kriminellen auf den Einsatz von aggressiven Werbeeinblendungen um Nutzer zur Installation schadhafter Apps zu bewegen. In den kommenden Monaten erwartet G Data ein weiteres deutliches Wachstum von neuen Android-Schädlingen, denn für die Täter ist hat sich Mobile-Malware zum lukrativen eCrime-Geschäftsmodell entwickelt.

Shortlink:
http://shortpr.com/6drmbt

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-alle-22-sekunden-ein-neuer-android-schaedling-schadcode-familien-im-mai-2013


=== Android-Schadcode: Cyber-Kriminelle zielen auf Datendiebstahl und den Betrug mit teuren Premium-Diensten (Bild) ===

Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22 Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere auf den Diebstahl von persönlichen Daten, den lukrativen Versand von Premium-SMS und die Initiierung von teuren Premium-Anrufen abgesehen. Daneben setzen die Kriminellen auf den Einsatz von aggressiven Werbeeinblendungen um Nutzer zur Installation schadhafter Apps zu bewegen. In den kommenden Monaten erwartet G Data ein weiteres deutliches Wachstum von neuen Android-Schädlingen, denn für die Täter ist hat sich Mobile-Malware zum lukrativen eCrime-Geschäftsmodell entwickelt.

Shortlink:
http://shortpr.com/5q117k

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/android-schadcode-cyber-kriminelle-zielen-auf-datendiebstahl-und-den-betrug-mit-teuren-premium-diensten


=== G Data Security Evangelist Eddy Willems (Bild) ===

Für Online-Kriminelle hat sich Mobile-Malware zu einem lukrativen eCrime-Geschäft entwickelt. Die Täter setzen dabei insbesondere auf Trojanische Pferde, da diese sehr vielfältig einsetzbar sind. Die Schädlinge ermöglichen so nicht nur den Diebstahl persönlicher Daten, sondern u.a. auch den Betrug mit teuren Premium-Diensten, erklärt Eddy Willems, G Data Security Evangelist. Aufgrund der lukrativen Gewinnmöglichkeiten für die Kriminellen gehen wir auch in Zukunft von einem Aufschwung in der Mobile Malware-Industrie aus.

Shortlink:
http://shortpr.com/udsgcp

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-security-evangelist-eddy-willems-69789


=== G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling (Dokument) ===

Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22 Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere auf den Diebstahl von persönlichen Daten, den lukrativen Versand von Premium-SMS und die Initiierung von teuren Premium-Anrufen abgesehen. Daneben setzen die Kriminellen auf den Einsatz von aggressiven Werbeeinblendungen um Nutzer zur Installation schadhafter Apps zu bewegen. In den kommenden Monaten erwartet G Data ein weiteres deutliches Wachstum von neuen Android-Schädlingen, denn für die Täter ist hat sich Mobile-Malware zum lukrativen eCrime-Geschäftsmodell entwickelt.

Shortlink:
http://shortpr.com/zi4owy

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/dokumente/g-data-alle-22-sekunden-ein-neuer-android-schaedling
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm.G Data ist damit eines der ältesten Securitysoftware-Unternehmen der Welt.

Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de



PresseKontakt / Agentur:

G Data Software AG
Kathrin Beckert
Königsallee 178b
44799 Bochum
presse(at)gdata.de
+49.234.9762.376
www.gdata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AlixPartners Aerospace & Defense-Studie 2013: Die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie bleibt eine Branche der zwei Geschwindigkeiten Niedriglohnsektor: Jüngste Zahlen sind kein Alarmsignal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2013 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887742
Anzahl Zeichen: 9261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Beckert
Stadt:

Bochum


Telefon: +49.234.9762.376

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G Data Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G Data Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z