Große Resonanz für erste ?Photovoltaics Thin-Film Week? in Berlin ? Fortsetzung 2010 steht bereit

Große Resonanz für erste ?Photovoltaics Thin-Film Week? in Berlin ? Fortsetzung 2010 steht bereits fest

ID: 88776

Große Resonanz für erste ?Photovoltaics Thin-Film Week? in Berlin ? Fortsetzung 2010 steht bereits fest



(pressrelations) - Einen großen Initial-Erfolg konnten die Veranstalter der ?Photovoltaics Thin-Film Week? vom 20. bis 24. April 2009 in Berlin-Adlershof verbuchen: über 450 Vertreter aus Forschung, Industrie, Politik und Wirtschaftsförderung trafen bei dieser internationalen Konferenz zusammen, um neueste Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik zu diskutieren. Hochkarätige Vorträge und internationale Experten machten die Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Erfolg, die Qualität und Fülle an hochwertigen Informationen und Themen rund um die Entwicklung, Produktion und Vermarktung der Dünnschicht-Technologie war weltweit einzigartig. Speziell zu produktions- und marktorientierten Themen informierte das ?Thin-Film Industry Forum? als ein Teil der ?Photovoltaics Thin-Film Week?.

Die Konferenzwoche wurde vom Wissensdienstleister Solarpraxis gemeinsam mit dem PVcomB (Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin) und dem HZB (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH) initiiert. Das Ziel der dreiteiligen Veranstaltungswoche war die Zusammenführung von Akteuren aus Wissenschaft und Technologieentwicklung mit Vertretern von Industrie und Wirtschaft.

Mit zwei wissenschaftlich-technischen Workshops und dem ?Thin-Film Industry Forum? spannte die Woche einen Bogen vom aktuellen Stand der Forschung hin zu produktions- und marktorientierten Themen. Am Standort Berlin-Adlershof, einem der aktuell weltweit größten Technologiezentren für Dünnschicht-Photovoltaik, trafen renommierte internationale Wissenschaftler mit den Chefentwicklern der führenden Produzenten zusammen.

Beim ?Thin-Film Industry Forum? waren neben der Solarbranche auch verschiedenste neue Zielgruppen aus der Wertschöpfungskette vertreten, wie Lasertechnik, Automatisierung, Prozessgase und Polymerwerkstoffe. Der fachliche Dialog bezog die beteiligten Hersteller, Maschinen- und Ausrüstungslieferanten ebenso ein wie Marktforscher, Analysten und Investoren.



Staatssekretär Michael Müller vom Bundesumweltministerium eröffnete die Konferenz und mahnte einen Ausbau der Förderung erneuerbarer Energien in den Bereichen Forschung, Produktion und Anwendung an. Die Dünnschicht-Technologie gehöre zu einer ?neuen technologischen Welle?, die nunmehr die zukünftige Energieversorgung revolutionieren werde.

Der intensive Austausch zwischen Forschung und Praxis gab der Veranstaltung aus Sicht der Teilnehmer ein einzigartiges Profil. So zieht Marcus van Aacken, Team Leader Product Planning bei Sharp Energy Solution Europe, folgendes Fazit: ?Das Thin-Film Industry Forum war genau die Konferenz, die diese Branche gerade braucht: inhaltlich nicht nur ein Update des aktuellen Status quo, sondern auch offener Umgang mit kritischen Themen sowie neue Inhalte. Dazu sehr gute Möglichkeiten für Kontakte und Austausch, nicht nur mit den bereits bekannten Playern, sondern mit neuen Experten und Firmen aus anderen Industriebereichen. Kurz: Eine gelungene Orientierung im zunehmend dichter werdenden Dünnschicht-Konferenzen-Wald.'

Thorsten Ronge, Leiter Corporate Communications der Inventux Technologies AG, stellt fest: ?Für Inventux war die Veranstaltung ein hervorragendes Forum zur Präsentation unserer rasanten Unternehmensentwicklung und der mikromorphen Technologie. Die professionelle Organisation, gepaart mit Vorträgen anerkannter Experten und Persönlichkeiten führender Dünnschicht-Hersteller, trägt sicher zur Strahlkraft des Dünnschicht-PV Clusters Berlin/Brandenburg bei.'

?Für uns von der Jenoptik als internationaler Anbieter von Produktionsequipment im Bereich Laserstrukturierung und Laserrandentschichtung steht der erweiterte Einsatz hochpräziser Lasertechnik besonders im Vordergrund. Die gezielte Umsetzung von Lasertechnik ermöglicht sowohl erhöhte Ausbeute als auch sinkende Herstellungskosten. Das Thin-Film Industry Forum 2009 bot für uns hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten' resümiert Norbert Preuß, Vertriebskoordinator Photovoltaik der JENOPTIK/ Laser Materialbearbeitung JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH.

Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG, betont: ?In diesen Zeiten, in denen in der Photovoltaik-Branche einige Unsicherheit herrscht, ist das rege Interesse am Thin-Film Industry Forum für uns ein erfreulich starkes Indiz für eine positive Marktentwicklung in der Zukunft'. Umso wichtiger sei nunmehr der Ausbau von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Die große positive Resonanz hat die Veranstalter darin bestärkt, im April 2010 erneut gemeinsam eine ?Photovoltaics Thin-Film Week? zu veranstalten. Der Direktor des PVcomB, Dr. Rutger Schlatmann, fasst zusammen: ?Gerade der Austausch zwischen Forschung und Praxis ist das besondere Alleinstellungsmerkmal der Veranstaltung, die Teilnehmer waren begeistert. Das Gesamtkonzept der ?Photovoltaics Thin-Film Week? als Dachveranstaltung werden wir im nächsten Jahr noch expliziter vermarkten.?


Pressekontakt:
Solarpraxis AG, Miriam Hegner, Miriam.Hegner@solarpraxis.de , Tel: 030 - 726296-304Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrheitsbeteiligung an Retail-IT-Spezialist: Wincor Nixdorf dehnt Geschäft mit Handels-IT auf Kanada aus Photovoltaikforum erstmals auf der Intersolar - Verlosung von Eintrittskarten zur Solarmesse Intersolar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88776
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Resonanz für erste ?Photovoltaics Thin-Film Week? in Berlin ? Fortsetzung 2010 steht bereits fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z