NRZ: Bürger wollen nicht nur verwaltet werden - ein Kommentar von RÜDIGER OPPERS

NRZ: Bürger wollen nicht nur verwaltet werden - ein Kommentar von RÜDIGER OPPERS

ID: 887774
(ots) - Keine gute Nachricht für unsere Demokratie: Gut
hundert Tage vor der Bundestagswahl sagt eine Studie voraus, dass die
Wahlbeteiligung wieder sinken wird. Gerade jungen oder armen
Deutschen sind die Parteien allesamt mehr und mehr gleichgültig.
Beunruhigend, denn unsere Gesellschaft lebt von Bürgern, die sich mit
Herz und Hand für das Gemeinwesen engagieren, was außerhalb der
Demokratie und ihrer Institutionen nicht möglich ist. Überraschend
ist diese Entwicklung indes nicht. Der angesehene Politologe Colin
Crouch behauptet, wir lebten längst in einer "Postdemokratie". Darin
wird das Allgemeinwohl von Verwaltungen zufriedenstellend
organisiert. Urnengänge werden zwar regelmäßig abgehalten, aber sie
ändern faktisch nichts, da sich die großen Parteien kaum voneinander
unterscheiden. "Wahlspiele", nennt das der Autor. Die von Angela
Merkel betriebene schwindelerregende Metamorphose der einst
konservativen CDU zur sozialdemokratischen Reformpartei
(Energiewende, Mietpreisbremse, Homo-Ehe, Mindestlohn) ist ein Beleg
für die These, dass Parteien austauschbar erscheinen. Große
politische Debatten gibt es selten. Talk-Show Geplapper hat sie
ersetzt. Zur Entfremdung von der Demokratie trägt auch das diffuse
Gefühl bei, politische Entscheidungen würden nicht im Parlament
verabschiedet, sondern im Hinterzimmer ausgeheckt. Schlimmstes
Beispiel: Europa ist in die Ferne einer elitären Gipfeldiplomatie
gerückt. Ein undurchschaubares Finanzsystem trägt zur Resignation
vieler Bürger bei. Gegen diesen Trend hilft womöglich mehr direkte
Demokratie. Mündige Bürger möchten nicht nur verwaltet werden. Sie
sind der eigentliche Souverän unseres Staates, nicht die "Macher" und
Bürokraten. Transparenz und Teilhabe an allen wichtigen
Entscheidungen muss der Souverän jederzeit einfordern können - nicht
nur, wenn er sich zum Wahlgang aufraffen soll. Fundament politischer


Entscheidungen muss das Gewissen sein, nicht das Parteibuch oder
Machtkalkül. Die Wiederentdeckung des Gewissens - das wäre ein
sinnvolles Wahlversprechen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zur deutschen reaktion auf die Prism-Affäre: Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Karstadt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2013 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887774
Anzahl Zeichen: 2402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Bürger wollen nicht nur verwaltet werden - ein Kommentar von RÜDIGER OPPERS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z