März 2009: 7% weniger Gästeübernachtungen als im Vorjahr
ID: 88784
März 2009: 7% weniger Gästeübernachtungen als im Vorjahr
Differenziert nach Betriebsarten sank im März 2009 die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3% auf 15,1 Millionen. Die Übernachtungen in den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken nahmen um 1% auf 3,8 Millionen ab. Den stärksten Rückgang verzeichneten die übrigen Betriebsarten, bei denen es sich überwiegend um Ferienunterkünfte handelt (unter anderem Campingplätze, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime): Sie verzeichneten ein Minus von 23% auf 4,6 Millionen.
Gegenüber dem Vormonat Februar 2009 haben die Übernachtungen im März 2009 kalender- und saisonbereinigt um 1% abgenommen.
Für den Zeitraum Januar bis März 2009 lag die Zahl der Gästeübernachtungen mit 63,1 Millionen um 5% unter dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Davon entfielen 53,4 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (- 5%) und 9,7 Millionen auf ausländische Gäste (- 7%).
Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen online beim Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen(Suchbegriff: Tourismus) kostenlos erhältlich.
Zwei Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Christine Graffy,
Telefon: (0611) 75-4851,
E-Mail: tourismus@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88784
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"März 2009: 7% weniger Gästeübernachtungen als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).