Taiwan verspricht weitere wirtschaftliche Liberalisierung

Taiwan verspricht weitere wirtschaftliche Liberalisierung

ID: 888210

Nach der Veröffentlichung eines "Taiwan-Weißbuches" durch die USA sieht sich Taiwan weiteren wirtschaftlichen Reformen gegenüber



(firmenpresse) - Laut des Rates für wirtschaftliche Planung und Entwicklung (CEPD) werde die Regierung der Republik China auch weiterhin die administrativen Rahmenbedingungen Taiwans verbessern, um eine Handelsliberalisierung voranzubringen und den Weg hinsichtlich des Beitritts zu regionalen Handelspakten wie der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) zu ebnen.

„Die Regierung wird im Hinblick auf die Vorbereitung eines Beitritts zur TPP nichts unversucht lassen“, so CEPD-Minister Kuan Chung-ming. „Eine Handelsliberalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft sind Schlüsselindikatoren in der Stärkung des Standpunktes unserer Nation im regionalen Handel.“

Kuans Bemerkungen beziehen sich auf die Veröffentlichung des neuesten „Taiwan-Weißbuches“ der Amerikanischen Handelskammer in Taipeh. Im Dokument wird der Regierung der Vorschlag unterbreitet, das örtliche Investitionsklima zu stärken, an regionalen Handelszusammenschlüssen teilzunehmen und zu gewährleisten, dass man dem jeweiligen Energiebedarf weiterhin gleichkommt.

Der Minister äußerte, dass die Freie Wirtschaftszonen-Initiative eine wichtige Komponente hinsichtlich der Absicht der Regierung einer Teilnahme in der TPP sei.

Gegenwärtig schließt dieses Freie Wirtschaftszonen-Projekt fünf taiwanische Freihandelshäfen - Keelung, Kaohsiung, Su-ao, Taichung und Taipeh, ebenso den „Taiwan Taoyuan International Airport“ - ein. Die erste Phase soll im Juli beginnen, während man im Zusammenhang mit der Zweiten Phase die Verabschiedung eines Freien Wirtschaftszonen-Gesetzesentwurfes durch die Legislative erwartet.

„Sobald alles gestartet wurde und am Laufen ist, erwarten wir, dass die Freie Wirtschaftszonen-Initiative einen stetigen Strom an Kapital, Gütern, Informationen und Fachkräften in Taiwan auslösen wird“, sagte Kuan. „Wir glauben ebenso, dass das daraus resultierende freie Geschäftsumfeld mehr Expats der Republik China anlocken wird, die gleichzeitig ihre internationalen Geschäfte nach Hause bringen.“



Zusätzlich sei die Regierung dazu verpflichtet, die Mitgliedschaft Taiwans in der TPP zu sichern, so Kuan. „Wir arbeiten daran, einen Konsens in der Marktliberalisierung mit örtlichen industriellen Sektoren zu erreichen“, sagte Kuan und fügte hinzu, dass mit dem Ziel der Verbesserung des örtlichen Investitionsumfeldes eine enge Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen und privaten Akteuren stattfinde.

„Es werden keine Anstrengungen unterlassen, um die Industrie hinsichtlich der Vorteile der Lockerung der Gesetzesverordnungen zu informieren und unsere Bereitschaft zu signalisieren, Hand in Hand mit ihnen zusammenarbeiten, um möglicherweise aufkommende Herausforderungen zu lösen“, sagte er.

„Wir hoffen auch, dass die USA Taiwan unterstützen und unsere Nation im Beitritt zu internationalen Handelspakten helfen werden, um weiterhin gegenseitig Vorteile daraus zu ziehen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.

Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.



drucken  als PDF  an Freund senden  Technische und kommerzielle Konferenzbeiträge von der globalen Gaslieferkette für die Gastech 2014 gewünscht Alacris Theranostics GmbH gibt Illumina CSPro-Zertifizierung für Next Generation Sequencing bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 11.06.2013 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888210
Anzahl Zeichen: 3107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karolin Gebhardt
Stadt:

Hamburg


Telefon: (040) 4104433

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwan verspricht weitere wirtschaftliche Liberalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z