NPL Select: Herausforderungen bei der Immobilienauswahl
ID: 888221
Der Kaufpreis: Viele Interessenten bekommen Wohnungen mit fertigem Finanzierungspaket angeboten. Was auf den ersten Blick schlüssig erscheint, könnte auf dem zweiten Blick zum Problem werden. Denn auch Banken können irren und stufen so manches Objekt zu einem überhöhten Verkehrswert ein, der auch eine entsprechend hohe Finanzierung zulässt. Was dies für Folgen haben kann, beschreiben wir später. Wichtig ist daher der direkte Vergleich. Der lässt sich am besten über das Internet bewerkstelligen. Plattformen, wie zum Bespiel Immobilienscout24 oder andere bieten hier beste Voraussetzungen, um einen Vergleich durchzuführen. Stellt man beispielweise fest, dass vergleichbare Objekte in unmittelbarer Nähe der Wunschimmobilie deutlich günstiger oder mit erkennbar niedrigerem Mietansatz angeboten werden, sollte man die Finger davon lassen. Mag das Finanzierungskonzept auch noch so verlockend aussehen. Der Verkauf von Immobilien ist nun einmal ein Geschäft, das dem Verkäufer entsprechende Provisionen garantiert. Das sollte man sich immer vergegenwärtigen.
Kommen wir auf einen weiteren Punkt zu sprechen: Immobilien leben davon, dass sie gut gebaut oder instandgesetzt werden, aber auch entsprechend betreut. Lassen Sie sich also in jedem Fall Referenzobjekte zeigen und besuchen Sie diese auch. Ein Gespräch „an der Tür“ gibt oftmals viel mehr Aufschluss als so mancher bunter Verkaufsprospekt.
Was kann beim Immobilienerwerb schiefgehen? So mancher Erwerber geht davon aus, dass die anfänglich erzielbaren Mieten „gesetzt“ sind. Das sind sie aber nicht. Gerade wenn der anfängliche Mietansatz zu hoch gewählt war, ist eine Folgevermietung zu den gleichen Konditionen oft nicht mehr möglich. Es entsteht eine Finanzierungslücke. Ist diese zu hoch, kann dies Auswirkungen für den Inhaber der Wohnung bedeuten. Wer dabei zu sehr mit der „spitzen Feder“ kalkuliert und kein weiteres freies Vermögen mehr hat, kann dabei selbst in Bedrängnis kommen.
„Als erste Regel sollte man in solchen Fällen das Gespräch mit dem Finanzierer suchen“, meint NPL Select-Geschäftsführer Vogel. Gerade Banken ließen sich oft darauf ein, gemeinsam mit dem Kunden eine verträgliche Lösung zu finden. Bei solch einem Gespräch sollte man immer die Wahrheit sagen, also gemeinsam mit dem Berater die realistischen Chancen abwägen, dass die Finanzierung wieder ins Laufen kommt. Oftmals handelt sich ja nur um Überbrückungen, bis das Defizit in der Finanzierung und die persönliche Lage wieder gerade gezogen sind.
Wer also richtig hinschaut und diese wichtigen Punkte beachtet, schafft die Voraussetzung, dass der Immobilienerwerb ein Erfolg wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
npl-select
besicherter-kredit
non-performing-loans
immobilien
immobilienwirtschaft
thomas-vogel
vertriebsgesellschaft
mieteinnahme
kapitalanlage
wohnraum
wirtschaftsstruktur
wohnung
finanzierer
finanzierungsluecke
bank
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NPL Select investiert in den zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt für so genannte Non Performing Loans.
In diesem Kontext hat sie innovative Finanzstrategien entwickelt, die auf nachhaltige Investments abzielen – ethisch, sozial verträglich und verantwortungsbewusst.
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Am Berggewann 1a
65199 Wiesbaden
Telefon 0611.411 80 76
kerstin.dietrich(at)npl-select.de
http://www.npl-select.de
Datum: 11.06.2013 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888221
Anzahl Zeichen: 4259
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611.411 80 76
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NPL Select: Herausforderungen bei der Immobilienauswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NPL Select Vertriebsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).