EU gibt drei Millionen Euro für die Forschung an Lungenentzündung

EU gibt drei Millionen Euro für die Forschung an Lungenentzündung

ID: 88829

EU gibt drei Millionen Euro für die Forschung an Lungenentzündung

HZI koordiniert Internationales Forscherkonsortium zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe gegen Pneumokokken.



(pressrelations) - Lungenentzündungen sind nicht allein ein Problem von Entwicklungsländern. Jährlich sterben in Deutschland mehr als 60.000 Menschen an dieser Erkrankung -- meist verursacht durch eine Infektion mit Bakterien der Art "Streptococcus pneumoniae", Pneumokokken. Die Bekämpfung wird immer schwieriger, Impfstoffe bieten nur teilweise Schutz. Mit dem Ziel, neue Antibiotika und Impfstoffe zu entwickeln, haben sich deshalb jetzt 13 internationale Forschungseinrichtungen aus zehn Ländern in Asien, Europa und Südamerika zusammengeschlossen. Die Koordination des Projekts hat die Abteilung "Mikrobielle Pathogenität" des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Das Projekt, genannt "CAREPNEUMO", läuft für drei Jahre und wird in dieser Zeit mit drei Millionen Euro von der EU gefördert.

Resistenzen von Krankheitserreger gegen Antibiotika sind ein ernst zu nehmendes Problem: Viele Medikamente, die früher gegen eine Infektion geholfen haben, werden wirkungslos. Die Bakterien haben gelernt, sich den Antibiotika anzupassen. Besonders gefährlich sind multiresistente Bakterienstämme. Gegen sie helfen eine Reihe von Antibiotika nicht mehr. "In Frankreich und Spanien ist beinahe die Hälfte der Pneumokokken-Stämme gegen mindestens ein Antibiotikum resistent", sagt Singh Chhatwal, Leiter der Abteilung "Mikrobielle Pathogenität" am HZI.

Impfstoffe bieten zwar den Vorteil, dass sich keine Resistenzen gegen sie entwickeln. Der entscheidende Nachteil der zwei vorhandenden Pneumokokken-Impfstoffe ist jedoch, dass sie nicht alle der mehr als 90 Unterarten, sogenannte Serotypen, von Pneumokokken abdecken. Der Impfstoff wirke zwar erfolgreich gegen sieben Serotypen. Weil sich deren Verbreitung aber durch die Impfung reduziere, kommen bisher wenig verbreiteten Pneumokokken-Serotypen häufiger vor, sagt Chhatwal. Hinzukommt, dass zum Beispiel in Deutschland und den USA andere Serotypen häufiger vorkommen als in Indien. Dies erschwere eine Behandlung und Vorbeugung zusätzlich. "Wir müssen daher alternative Wege zur Behandlung und Vorbeugung von Pneumokokken-Infektionen finden", sagt Chhatwal. Deshalb hat Chhatwal das Forschungskonsortium CAREPNEUMO ins Leben gerufen.



Die Arbeit des Konsortiums ist in drei Forschungsprojekte unterteilt: Zuerst schauen die Wissenschaftler, welche Pneumokokken-Serotypen weltweit von Bedeutung sind. Anschließend untersuchen sie, wie die Erreger das menschliche Immunsystem überwinden und zu einer Lungenentzündung führen. Mit diesem Wissen wollen die Forscher neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe entwickeln.


Ihr Ansprechpartner
Dr. Bastian Dornbach, Pressereferent
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Inhoffenstr. 7
38124 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531-6181 1407Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pferdean und –verkauf so einfach wie noch nie auf ehorses.de Die ersten Bewerbungen im ?NDR Comedy Contest? jetzt bei MySpace zu sehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88829
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU gibt drei Millionen Euro für die Forschung an Lungenentzündung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z