So werden Lehrer fit für die Schule 2.0
Lehrerfortbildung an der Fernakademie für Erwachsenenbildung sorgt für Brückenschlag zwischen "Digital Natives" und "Digital Immigrants"
Facebook, YouTube, Blogs und Wikis - die Revolution des Internets, insbesondere des Web 2.0, macht auch vor der Schule nicht halt, schafft neue Lernformen und verändert den Umgang mit Informationen. Doch während Schüler mit den Neuen Medien aufwachsen und sich als "Digital Natives" seit Kindertagen im World Wide Web bewegen, ist die derzeitige Lehrergeneration erst später mit PC und Internet in Kontakt gekommen. Auch das Lehramtsstudium berücksichtigte den didaktischen Einsatz von PC und Social Software oft noch nicht - Hemmschwellen und Unsicherheiten sind bei den "Digital Immigrants" entsprechend hoch: Wie können PC und Internet sinnvoll im Unterricht genutzt werden? Wo eröffnet das Web 2.0 neue Möglichkeiten, wie werden Computer direkt in den Unterrichtsablauf integriert? Darauf gibt der neue Kompakt-Fernlehrgang "Lehrerfortbildung - multimediale Unterrichtsgestaltung" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung hilfreiche Antworten.
Die zweimonatige Fortbildung zeigt, wie PowerPoint und Excel zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien, wie multimedialen Präsentationen, Tabellen für den Mathematik-Unterricht oder Vokabeltests, genutzt werden können. Darüber hinaus beschäftigen sich die Lehrerinnen und Lehrer in dem Kurs ausführlich mit dem sinnvollen Einsatz des Internets im Unterricht: Neben Tipps zum richtigen Recherchieren im World Wide Web, zeigt der Kurs detailliert, wie Blogs, Wikis, RSS-Feeds und WebQuests für den Unterricht eingerichtet und zielgerichtet für Gruppen- und Projektarbeiten genutzt werden. So ausgebildet, können Lehrer die Medienkompetenz ihrer Schüler optimal für den Unterricht nutzen und weiterentwickeln. Eine Besonderheit des Lehrgangs ist die individuelle Ansprache der Teilnehmer: Er berücksichtigt die unterschiedlichen Lernstile der Fernlernenden. Anhand der Ergebnisse einer Analyse wird der jeweilige Lernstil festgestellt, die Teilnehmer erhalten im Folgenden ihrem Lernverhalten angepasste Übungsaufgaben.
Fragen zum Fernlehrgang "Lehrerfortbildung - multimediale Unterrichtsgestaltung" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Fernakademie für Erwachsenenbildung
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung, ein Unternehmen der Klett Gruppe mit Sitz in Hamburg, ist seit 20 Jahren einer der führenden Experten für Weiterbildung neben dem Beruf. Die Fernakademie bietet insgesamt mehr als 150 Fernlehrgänge an. Sie gliedert sich in drei Fachakademien: die Fernakademie für Wirtschaft & Management, die Fernakademie für Technik & IT sowie die Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit. Durch diese Spezialisierung wird ein besonders praxisnahes und abschlussorientiertes Fernstudium mit staatlich geprüfter Qualität gewährleistet. Im akademieübergreifenden Online-Studienzentrum finden Fernstudierende weiterführende Informationen sowie thematische Foren zum Austausch mit Studienkollegen/innen. Merkmal der Fernakademie ist ihr besonderes Service- und Leistungspaket: Statt des gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsrechts können Fernstudierende vier Wochen lang die Leistungen der Fernakademie kostenlos und unverbindlich testen. Der kostenlose Fachfragen-Service der Fernakademie steht Absolventen noch zwei Jahre über das Studienende hinaus zur Verfügung. Halb- und vierteljährliche Vertragsbindungen entfallen bei der Fernakademie. Die Fernstudierenden können jederzeit kündigen ? mit einer Frist von nur einem Monat zum Ende des Studienmonats. Für ihre herausragende Kundenorientierung wurde die Fernakademie bereits mit dem Studienpreis ?Service des Jahres? des Forum DistancE-Learning, dem bundesweit führenden Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, ausgezeichnet.
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
melanie.thieme(at)laub-pr.com
040/656972-13
http://www.fernakademie-klett.de/presse1.php
Datum: 11.05.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Thieme
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/656972-13
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So werden Lehrer fit für die Schule 2.0
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fernakademie für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).