Europapremiere: EUSANET nutzt KA-Band Kapazitäten zur Versorgung von Kommunen mit schnellem Internet via Satellit
Erfolgreiches Modellprojekt in Zusammenarbeit mit Breitbandinitiative der Landesregierung Baden-Württemberg + Weitere Kommunalversorgungsprojekte in Planung
Herzstück der Breitbandversorgungslösung ist das Satspeed-System von EUSANET für schnelle Internetdienste via Satellit. Diese werden über den Kabelverzweiger (KVZ) in das vorhandene Fernsprech-Ortsnetz eingespeist. Dazu ist lediglich die Erweiterung des KVZ um einen Outdoor-DSLAM (ADSL2+/VDSL) notwendig. Hinzu kommen eine Satelliten-Antenne inklusive Modem für die interaktive Verbindung mit dem Satelliten sowie ein Server für das Dienstemanagement und die technische Optimierung. Endkunden benötigen für die Nutzung der Dienste lediglich ein Standard DSL-Modem.
Die Kommunalversorgungslösung von EUSANET ist flächendeckend in ganz Deutschland verfügbar und skalierbar ausgelegt. So wächst sie dynamisch mit dem Bedarf der Kommunen nach schnellen Internetanschlüssen. Aufbau und Installation erfolgen rasch und ohne aufwändige Baumaßnahmen, exakt abgestimmt auf das Anforderungsprofil der jeweiligen Gemeinde. Als Full Service-Provider übernimmt EUSANET dabei neben Standardinstallation und Inbetriebnahme auch die Anbindung der Satellitenterminals sowie sämtliche Infrastrukturmaßnahmen vor Ort.
"Eutelsat stellt mit dieser Form der Breitbandversorgung in der Fläche unter Beweis, dass Internet via Satellit im Breitbandversorgungsmix den Kinderschuhen entwachsen ist und eine unverzichtbare Alternative beim Breitbandausbau in der Fläche darstellt, um Haushalte und kleine Unternehmen schnell und ohne aufwändige Baumaßnahmen an die Datenautobahn anzubinden", erklärte Michael Reiss vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz. "Als Treiber der Breitbandentwicklung freuen wir uns ganz besonders über das Modellprojekt Niederstetten - es zeigt ganz konkret kommunale Versorgungsperspektiven auf und liefert damit einen wichtigen Baustein zum Schließen der Breitbandversorgungslücken."
"Das Projekt Niederstetten hat Signalwirkung für die kommunale Breitbandversorgung in ganz Deutschland", ergänzte Stephan Schott, EUSANET-Geschäftsführer. "Unser Konzept überzeugt: Nach dem erfolgreichen Modellprojekt in Niederstetten führen wir bereits konkrete Gespräche mit weiteren Kommunen zur Breitbandversorgung via Satellit."
"Die Kommunalversorgungslösung von EUSANET nutzt erstmals KA-Band Kapazitäten unseres Hochleistungssatelliten KA-SAT zur erfolgreichen Breitbandanbindung ganzer Kommunen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Lösung in vielen deutschen Bundesländern starke Beachtung findet, denn jetzt stehen die geografisch, technisch und wirtschaftlich herausfordernsten kommunalen Anbindungsprojekte für die
Versorgung mit schnellen Internetzugängen an. Und hier ist der Satellit nicht nur unter Effizienzbetrachtungen eine echte Alternative", sagte Udo Neukirchen, Direktor Sales & Marketing KA-SAT. Eutelsat Deutschland.
KA-SAT wurde eigens für schnelle Breitbanddienste konzipiert und befindet sich seit Mai 2011 im operativen Einsatz. Deutschlandweit kann er alleine 250.000 Haushalte mit Highspeed-Internet aus dem All versorgen. Der High Throughput Satellite ist mit einer Infrastruktur von zehn Bodenstationen verbunden, Diese sind mit Glasfaser vernetzt und an wichtige Internetknotenpunkte in Europa angeschlossen. Breitbanddienste via Satellit spielen auch für die Bundesregierung eine zunehmend wichtige Rolle in der Breitbandversorgung. So sieht die Regierung den Satelliten insbesondere in ländlichen Gebieten als vollwertige Ergänzung leitungsgebundener und mobiler Infrastrukturen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EUSANET GmbH (vormals Internetagentur Schott) aus dem fränkischen Bischberg gehört mit ihren Diensten und Produkten seit über zehn Jahren zu den Pionieren und Spezialisten für Internetzugänge via Satellit in Deutschland und auch in Europa. Das Unternehmen bietet mit Partnern wie Eutelsat für Endverbraucher, semi-professionelle Nutzer sowie Unternehmen und große Organisationen maßgeschneiderte Breitbandzugangslösungen in mit entsprechenden terrestrischen Infrastrukturen un- und unterversorgten Regionen. EUSANET optimiert die Dienste durch eigene Gateways sowie attraktive Zusatzleistungen wie Voice-over-IP, Multifeed-Empfang und umfangreiche Serviceleistungen für den Endkunden. Hinzu kommen effiziente, exklusive Versorgungslösungen zur Breitbandanbindung von Kommunen. www.eusanet.de
fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
tfuchs(at)fuchsmc.com
+49 (0) 22 61 - 994 23 95
http://www.fuchsmc.com
Datum: 11.06.2013 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888521
Anzahl Zeichen: 4749
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Schott
Stadt:
Bischberg
Telefon: +49 (0) 9503/8099999
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europapremiere: EUSANET nutzt KA-Band Kapazitäten zur Versorgung von Kommunen mit schnellem Internet via Satellit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUSANET GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).