Fahrradspaß kennt kein Alter

Fahrradspaß kennt kein Alter

ID: 888566

Tipps für radfitte Senioren vom ADFC Rheinland-Pfalz



Radeln ohne Altersgrenzen: Auch mitüber 80 kann man noch flott unterwegs sein.Radeln ohne Altersgrenzen: Auch mitüber 80 kann man noch flott unterwegs sein.

(firmenpresse) - Immer mehr ältere Menschen schätzen die Vorteile des Radelns. Radfahren verlernt man nicht, es hält schonend fit und man bleibt bis ins hohe Alter mobil. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club - ADFC Rheinland-Pfalz - nennt dafür die Voraussetzungen: "Ältere Menschen dürfen sich ruhig etwas mehr zutrauen, sich dabei aber nicht selbst unter Druck setzen", so Christian von Staden, ADFC-Landesvorsitzender. Denn Ehrgeiz sei beim Radeln unnötig: Niemand muss 20 Kilometer und mehr in der Stunde fahren. Schon kurze Strecken in gemächlichem Tempo machen Spaß und können für Einkäufe, einen Besuch oder einen kleinen Ausflug genutzt werden. "Meine Empfehlung lautet: mit einem leichten Rad um die 14 kg regelmäßig fahren, am besten etwa drei Mal die Woche." So bleiben auch ältere Radler in Übung und tun etwas für ihre Gesundheit.
Wer sich im fortgeschrittenen Alter unsicher fühlt, wählt am besten ein stabiles Damenrad oder ein Rad mit besonders tiefem Einstieg und eventuell mit einer Rücktrittbremse. Denn Beweglichkeit und Reaktionsvermögen sind bei älteren Menschen manchmal etwas eingeschränkt. Außerdem kommt es auf die Haltung an: aufrechtes Fahren - wie etwa auf dem klassischen Hollandrad oder einem City-Bike - ist im Alter in der Regel angenehmer. Apropos Sicherheit: Radfahren ist nicht gefährlicher als zu Fuß zu gehen, dennoch empfiehlt sich das Tragen eines Helmes.
Über die Wartung seines Fahrrades braucht sich der ältere Mensch nur wenig Gedanken machen, denn moderne Fahrräder sind pflegeleicht. Sie besitzen einen Nabendynamo sowie Standlicht vorne und hinten. Außer gelegentlich Kette ölen und Reifen stramm aufpumpen, gibt es nichts zu tun. "Jedenfalls nicht mehr als beim Auto!" betont von Staden.
Und wenn die eigene Fitness nachlässt: Ein Pedelec ermöglicht es durch das motorunterstützte Treten auch ungeübten oder nicht ganz so fitten Senioren, etwas längere Strecken zurückzulegen. Der Elektromotor liefert zu, solange der Radler in die Pedale tritt. Von Nachteil ist allerdings das hohe Gewicht der Elektroräder. "Man muss sich schon darüber im Klaren sein, ob man 20 kg und mehr anheben und vom Fleck bewegen kann." Von Preis einmal abgesehen, denn für ein gutes Pedelec muss man rund 2000 Euro investieren.


Bis ins hohe Alter mobil bleiben, kann man auf einem Dreirad bzw. auf einem dreirädrigen Liegerad. Damit kann man im Stand stehen bleiben oder auch mal langsamer fahren, ohne gleich zu wackeln, und, ganz wichtig, ohne Sturzgefahr auf- und absteigen.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist Radfahren außerdem gesellig: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club RLP bietet in vielen rheinland-pfälzischen Städten geführte Radtouren an. Diese Ausflüge per Rad sind häufig auch gerade für Ältere geeignet - denn auch mit 80 Jahren kann man noch flott mitradeln.


Bildrechte: Michael Bührke/pixelio
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.



PresseKontakt / Agentur:

MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
marion.raschka(at)t-online.de
07275/5047
http://www.mara-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Antonia aus Tirol, vom Schlagerstar zum Pool Champion ? Online-Reputation wird für Schladming-Dachstein wichtiger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2013 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888566
Anzahl Zeichen: 2941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wassenberg
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/37 11 08

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 740 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradspaß kennt kein Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADFC RLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radelnswerte Touren im Herbst ...

Die beiden typischen Pfälzer Früchte - Trauben und Kastanien - sind jetzt reif, und der Wald steht in voller Farbenpracht: Gründe genug, das Fahrrad für ein paar herbstliche Touren durch Rheinland-Pfalz zu nutzen, rät der ADFC RLP (Allgemeine De ...

Transporträder: Sie bringen"s - dienstlich wie privat ...

Für Großeinkäufe, sichere Kindertransporte oder schnellen Lieferservice: Lastenräder sind zwei- oder dreirädrige Alternativen zu Pkw und Kleintransporter. Gestaltet je nach Einsatzzweck sind ihnen stabile Rahmen, ausladende Gepäckträger und la ...

Vermittler zwischen Radlern und Verwaltung ...

Mehr Fahrradbeauftragte mit mehr Handlungsspielraum: Das wünscht sich der ADFC - Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Rheinland-Pfalz - aktuell von Städten und Kommunen. Als gelungenes Beispiel führt der rheinland-pfälzische Vorsitzende Christian vo ...

Alle Meldungen von ADFC RLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z