Deutsche Post DHL beteiligt sich am 1. Deutschen Diversity-Tag

Deutsche Post DHL beteiligt sich am 1. Deutschen Diversity-Tag

ID: 888607

Deutsche Post DHL beteiligt sich am 1. Deutschen Diversity-Tag



(pressrelations) -
- Personalvorstand Angela Titzrath: "Vielfalt unserer Mitarbeiter bereichert und stärkt unsere Innovationsfähigkeit"
- Menschen aus über 150 Nationen arbeiten jeden Tag erfolgreich Hand in Hand in Deutschland
- Diversity-Management ist von strategischer Bedeutung, um Potenziale im Konzern zu erschließen und zu nutzen

Unter dem Motto "Alle verschieden - gemeinsam erfolgreich" beteiligt sich Deutsche Post DHL mit einem eigenen Aktionstag im Bonner Post Tower am 1. Deutschen Diversity-Tag. Ziel dieses Tages, der vom Verein "Charta der Vielfalt e. V." initiiert wird, ist es, das Thema Diversity nachhaltig in der deutschen Wirtschaft zu verankern. Der Konzern möchte mit seiner Beteiligung am Diversity-Tag ein noch stärkeres Bewusstsein für die Vielfalt der Mitarbeiter im Konzern schaffen und diese möglichst greifbar machen. Denn als einer der größten Arbeitgeber in Deutschland, aber auch weltweit, ist Diversity für Deutsche Post DHL von strategischer Bedeutung. Gerade mit Blick auf den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Mangel an Fach- und Führungskräften lassen sich über Diversity-Management neue Potenziale erschließen.

Vielfalt der Mitarbeiter

"Deutsche Post DHL ist Dienstleister für Deutschland und verbindet die ganze Welt. Unsere Kunden und Investoren sind international wie auch unsere Mitarbeiter - jeden zeichnet etwas anderes aus! Diese Vielfalt, ich nenne sie 'Schönheit des Andersdenkens', ist von fundamentaler Bedeutung. Sie birgt handfeste Vorteile im Wettbewerb", sagt Angela Titzrath, Personalvorstand von Deutsche Post DHL. "Denn nur mit einer offenen Unternehmenskultur bleiben wir innovationsstarker Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber und festigen damit unseren langfristigen Erfolg."

Der Bonner Logistikdienstleister steht mit seinen 475.000 Mitarbeitern in 220 Ländern und Territorien im Zeichen der Vielfalt. Allein in Deutschland arbeiten im Konzern Menschen aus über 150 Nationen jeden Tag erfolgreich Hand in Hand - Frauen und Männer verschiedener Altersgruppen mit den unterschiedlichsten nationalen, ethnischen und religiösen Hintergründen, Menschen mit Behinderung sowie unterschiedlicher sexueller Orientierung.



Potenzial nutzen

In der Vielfalt der Mitarbeiter liegt die besondere Stärke von Deutsche Post DHL. Dieses Potenzial der Vielfalt zu nutzen und die Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Diversity-Managements von Deutsche Post DHL. Zu den Themen gehören beispielsweise Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in Führungspositionen, Nationalitäten, das Netzwerk für Toleranz RainbowNet (sexuelle Orientierung) und das gleichberechtigte Arbeiten für Menschen mit Behinderungen. Allein in Deutschland arbeiten rund 14.000 Menschen mit Behinderung im Unternehmen, das entspricht einer Beschäftigungsquote im Jahresdurchschnitt von 8,6 Prozent - damit liegt der Konzern deutlich über der vergleichbaren Quote der privaten Wirtschaft in Deutschland.

"Charta der Vielfalt" wurde 2006 etabliert

Die Aktivitäten für alle Gruppen reichen von der Arbeitsplatzgestaltung über flexible Arbeitszeitmodelle bis zur Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit der Unterzeichnung der "Charta der Vielfalt", die vom gleichnamigen Verein 2006 ins Leben gerufen wurde, setzt sich Deutsche Post DHL bereits seit 2007 für eine verstärkte Verankerung von Vielfalt zur Entwicklung einer wertschätzenden und offenen Unternehmenskultur ein.

In der Bonner Konzernzentrale wird es anlässlich des 1. Deutschen Diversity-Tags eine Ausstellung, sowie zahlreiche Stände und Aktivitäten zum Thema "gelebte Vielfalt" geben, die Informationen zu den verschiedenen Facetten des Themas bieten und dabei zahlreiche neue Eindrücke vermitteln. Ein unterhaltsames Theaterstück beschäftigt sich mit den täglichen Herausforderungen im Umgang mit der menschlichen Vielfalt. Ein Videobeitrag vermittelt, wie das Thema Diversity im Konzern aufgegriffen wird. Darüber hinaus wird die Kantine Speisen aus den Herkunftsländern der Beschäftigten anbieten. Ein bunter Tag im Namen der Vielfalt, so wie die "Charta der Vielfalt" es aufruft.

Bildunterschrift:
Der Bonner Logistikdienstleister steht mit seinen 475.000 Mitarbeitern in 220 Ländern und Territorien im Zeichen der Vielfalt. Allein in Deutschland arbeiten im Konzern Menschen aus über 150 Nationen.


Pressekontakt:
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuersünder: Hoeneß-Effekt sorgt für Flut von Selbstanzeigen Passport Potash bewirbt sich um Mineralpachten und macht Eingabe des Mineralischen Entwicklungsberichtes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888607
Anzahl Zeichen: 5115

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post DHL beteiligt sich am 1. Deutschen Diversity-Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z