Glückliche Kinder sind gut fürs Gemüt
ID: 888663
Glückliche Kinder sind gut fürs Gemüt

(firmenpresse) - (NL/7460475251) Die Firma TOP-Immobilien verbringt jeden Tag damit, die Wünsche Ihrer Kunden optimal und mit dem Background von mehr als 25 Jahren Erfahrung zu erfüllen. Dazu gehört der Kauf der Eigentumswohnung, weil Mamis Bauch immer dicker und ein Zimmer mehr benötigt wird. Ein anderes Beispiel ist der Verkauf des plötzlich viel zu großen Einfamilienhauses, weil das Baby von Null auf Hundert erwachsen und flügge geworden ist.
Da es aber nicht allen Kindern vergönnt ist, so behütet aufzuwachsen und ins Leben zu gleiten, hat sich Michael Schmidt, der Geschäftsführer des erfolgreichen Unternehmens (www.topimmobilienXL.de) vor einer ganzen, kleinen Weile zu Folgendem entschlossen: Er hörte auf, regelmäßig hier und da zu spenden und begann nach gründlicher Recherche, seinen Fokus auf das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Spandau-Gatow zu richten. Apropos Fokus: Laut FOCUS Spezial, Ausgabe Juni 2013 gehört TOP-Immobilien zu den besten Maklern Deutschlands. Aber wir schweifen ab.
Die Kinder, die in dieser Einrichtung leben, konnten aus verschiedenen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben. Nun wird ihnen in einer familienähnlichen Gemeinschaft ein liebevolles Ersatz-Zuhause geboten, in dem ihnen positive Werte und Erfahrungen vermittelt werden.
Nun sind Liebe und Fürsorge Grundbausteine für den Halt im Leben. Aber sie machen nicht satt. Sie wärmen zwar, jedoch heizen sie nicht. Sie kleiden nicht ein. Sie sind auch nicht die wesentlichen Träger der Organisation des Alltages. Und so weiter.
Deshalb muss Geld her. Und praktische Unterstützung. Für beides sorgt Top-Immobilen. Zumindest zum Teil. Das Unternehmen schafft zum einen Spenden heran: zur Erfüllung von herzbewegend schlichten Weihnachtswünschen, für Baumaßnahmen oder etwa die Verwirklichung einer eigentlich selbstverständlichen Ferienreise. Zum anderen werden Mitarbeiter des eigenen Teams abgezwackt, die dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf (http://www.kinderdorf-berlin.de) beispielsweise beim Eintüten, Frankieren und Sortieren des Kinderdorf-Newsletters helfen. Damit werden wiederum Spenden gesichert.
So bekommen die Kinder, was sie sonst noch brauchen und TOP-Immobilien sieht, was die Unterstützung bewirkt: Lächelnde Kinder und ein im wahrsten Sinne des Wortes erleichtertes Team des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes.
Wer jetzt Lust verspürt, ebenfalls zu helfen:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.
Konto Nr. 30 50 101
Postbank Berlin
BLZ 100 100 10
Kennwort: TOP-Immobilien
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hausberlin
berlinimmobilien
immobilienberlin
immobilieninberlin
berlinerimmobilien
berlinimmobilie
immobilieberlin
baugrundst-ckkaufen
immobilieninleipzig
leipzigimmobilien
h-userberlin
leipzigimmobilie
berlineigentums
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hinter dem Namen TOP Immobilien steht ein service- und erfolgsorientiertes Team aus 14 Mitarbeitern. Geführt wird das Unternehmen von dem Geschäftsführer Michael Schmidt, der auf über 25 Jahre Erfahrung im Immobiliengeschäft zurückblicken kann. Die Firma hat sich auf den effektiven Verkauf von Miethäusern, Eigentumswohnungen, Grundstücken und Einfamilienhäusern spezialisiert. Regionale Schwerpunkte bilden Berlin und Potsdam samt Umland sowie Leipzig, Magdeburg und Halle.
TOP-Immobilien GmbH
Michael Schmidt
Sandstr. 32
13593 Berlin
purol(at)topimmobilienxl.de
030 288 30 999
www.topimmobilienxl.de
Datum: 11.06.2013 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888663
Anzahl Zeichen: 2641
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schmidt
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 288 30 999
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glückliche Kinder sind gut fürs Gemüt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TOP-Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).