0800 100 3711: Hotline für Hochwasser-Geschädigte

0800 100 3711: Hotline für Hochwasser-Geschädigte

ID: 888746

0800 100 3711: Hotline für Hochwasser-Geschädigte



(pressrelations) -
Betroffene erhalten Rat - insbesondere in Versicherungsfragen

Mit finanzieller Unterstützung des Bundesverbraucherministeriums richten die Verbraucherzentralen eine zentrale Hotline für Hochwasser-Opfer ein. Die gebührenfreie Hochwasser-Hotline ist ab Mittwoch, 12. Juni 2013, ab 9 Uhr unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 0800 100 3711 montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr erreichbar.

Betroffene erhalten Informationen und Unterstützung von Experten der Verbraucherzentralen, insbesondere zu vertrags- und versicherungsrechtlichen Fragen: von Schäden an Autos, Möbeln und Einrichtungen bis hin zu Handy- und Reiseverträgen. Auch Vor-Ort-Veranstaltungen sind geplant. Das Bundesverbraucherministerium hat 100.000 Euro für die vom Verbraucherzentrale Bundesverband koordinierten Maßnahmen vorgesehen. Die Laufzeit der Maßnahme ist bis Ende September 2013 geplant.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner erklärte am Dienstag in Berlin: "In den vergangenen Tagen haben viele Menschen in Deutschland durch das Hochwasser ihr Hab und Gut verloren. Die Naturkatastrophe ist noch nicht vorüber, und die Schäden gehen bereits jetzt in die Milliarden. Mit der neuen Hotline wollen wir die Betroffenen unterstützen, damit sie rasch Antworten auf ihre Fragen erhalten und die Folgen des Hochwassers so schnell wie möglich bewältigen können." In diesem Zusammenhang appellierte Aigner an die Versicherungsunternehmen, die sich ergebenden Versicherungsfälle so unbürokratisch und rasch wie möglich zu bearbeiten. "Die Menschen benötigen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe. Ich erwarte, dass die Versicherer in dieser Situation ihrer Verantwortung nachkommen", sagte Aigner. Im Rahmen der vorgesehenen Maßnahmen sollen unter anderem auch Erfahrungen über die Regulierungsbereitschaft der Versicherer gesammelt werden.

Erst wenn die Wassermassen wieder abgezogen sind, wird das gesamte Ausmaß der Zerstörung der Hochwasserkatastrophe ersichtlich sein. Während an einigen Stellen bereits die Aufräumarbeiten in vollem Gang sind, bangen die Menschen in anderen Regionen, ob die Dämme den heranfließenden Wassermassen standhalten. Eines ist schon jetzt absehbar: Die Hochwasserkatastrophe wird eine Vielzahl unterschiedlichster Versicherungsfälle nach sich ziehen. Die neue Hotline bündelt die Informationsangebote der Verbraucherzentralen. Experten der Verbraucherzentralen aus dem gesamten Bundesgebiet stehen den Betroffenen Rede und Antwort zu drängenden Fragen. Besondere Schwerpunkte sind Versicherungsfragen, allgemeine Vertragsfragen, etwa zu Kündigungs- oder Rücktrittsmöglichkeiten bei Reise- und Kaufverträgen, sowie die Ausgestaltung von Kreditverträgen zur Finanzierung der Schadensbeseitigung.




Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Hochwasserschutz nur miteinander, nicht gegeneinander' Kinder dürfen nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888746
Anzahl Zeichen: 3348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"0800 100 3711: Hotline für Hochwasser-Geschädigte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z