Baltic Sea Forum in Hamburg

Baltic Sea Forum in Hamburg

ID: 88878

Baltic Sea Forum in Hamburg

Tiefensee: Investitionen in die ostdeutsche Verkehrsinfrastruktur schnell umsetzen



(pressrelations) - Weltwirtschaftskrise hat nun auch die See- und Binnenhäfen erfasst. Sie bietet uns jedoch die Chance, daraus gestärkt hervorzugehen. Wir nutzen die Krise als Atempause, um unsere strategischen Ziele für die Zukunft zu festigen." Das sagte Bundesverkehrsminister, Wolfgang Tiefensee vor Verbänden und Vertretern der maritimen Wirtschaft anlässlich des Baltic Sea Forum am 11. Mai 2009 in Hamburg. "Unsere Strategie setzt auf eine integrierte Verkehrspolitik. Wir investieren in die Infrastruktur und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft. Wir sichern Ausbildung und Beschäftigung und wir sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und insbesondere den Meeren. Mit dem Entwurf des Nationalen Hafenkonzepts als Teil des Masterplans Güterverkehr und Logistik haben wir einen strategischen Leitfaden für die hafenbezogene Politik des Bundes für die nächsten zehn Jahre vorgelegt. Damit wollen wir eine bedarfsgerechte und effiziente Infrastrukturentwicklung für die Anbindung der Häfen."

Der Entwurf des Nationalen Hafenkonzepts, der seitens der Länder und Verbände insgesamt Zustimmung erhalten hat, soll noch im Juni 2009 durch das Kabinett verabschiedet werden. Tiefensee: "Der Ostseeraum steht in besonderem Maße für die Tradition der maritimen Wirtschaft. Mit rund 100 Millionen Menschen gehört er in der Europäischen Union zu den Wachstumsregionen mit der größten Dynamik. Durch die zusätzlichen vier Milliarden Euro aus den Konjunkturprogrammen der Bundesregierung für die Jahre 2009 und 2010 sollen auch für Ostdeutschland wichtige hafenrelevante Projekte beschleunigt umgesetzt werden. Darunter sind bedeutende Verkehrsinfrastrukturprojekte wie der Ausbau des nördlichen Peenestroms, die A 14 Magdeburg - Wittenberge - Schwerin und die Ausbaustrecke Lübeck/Hagenow Land - Rostock - Stralsund."

Das Baltic Sea Forum wurde 1992 als deutsch-finnischer Verein gegründet. Seine Mitglieder kommen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verbänden, die sich für die Entwicklung des Ostseeraumes einsetzen.




Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Ergebnisse in der Landentwicklung Bundesregierung täuscht beim Ehegattennachzug Parlament und Öffentlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2009 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88878
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baltic Sea Forum in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: EU-Kommission muss bei Vulkanasche nachbessern ...

Die europäischen Verkehrsminister haben heute in Luxemburg über die Konsequenzen des Vulkanausbruchs auf Island diskutiert. Bundesminister Ramsauer sagte, es sei anerkennenswert, dass an Lösungen gearbeitet worden ist; die erzielten Fortschritte ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z