Stichtag 1. Juli: Steueränderung bei privat genutzten Firmenwagen

Stichtag 1. Juli: Steueränderung bei privat genutzten Firmenwagen

ID: 888976

RSM Germany rät, vor der Urlaubszeit die betrieblichen Vereinbarungen zu prüfen



Christian Knöller, RSM Germany, weist auf Steueränderung hin.Christian Knöller, RSM Germany, weist auf Steueränderung hin.

(firmenpresse) - Düsseldorf, 12. Juni 2013. Von der Öffentlichkeit bislang weitgehend unbemerkt, erfährt die steuerliche Behandlung von Firmenfahrzeugen ab 1. Juli eine Änderung. Darauf weisen die Steuerexperten der Prüfungs- und Beratungseinheit RSM Germany hin. Betroffen von der Änderung ist die private Nutzung von Firmenwagen. Bislang war es beispielsweise in vielen Firmen möglich, Spritrechnungen, die auf der Fahrt in den Urlaub im Ausland entstanden sind, nach der Rückkehr dem Arbeitgeber vorzulegen. Die Firma zog diesen Betrag dann vom geldwerten Vorteil ab, was sich beim Arbeitnehmer steuerlich begünstigend auswirkte. "Das geht nun ab dem 1. Juli nicht mehr", sagt Christian Knöller, Wirtschaftsprüfer und Steuerexperte bei RSM Germany. "Ein den Nutzungswert minderndes Nutzungsentgelt muss ab sofort arbeitsvertraglich oder aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage vereinbart worden sein. Die Weiterbelastung einzelner Kraftfahrzeugkosten darf die Vereinbarung aber nicht zum Gegenstand haben." Auch in anderen, ähnlich gelagerten Fällen hat das Bundesministerium der Finanzen per Schreiben vom 19. April Änderungen angekündigt. Diese betreffen ebenfalls die private Nutzung von Firmenfahrzeugen.

Gerade vor den anstehenden Sommerferien, in denen viele Arbeitnehmer ihre Firmenfahrzeuge auch privat und im Ausland nutzen, könnte dies zwischen Arbeitgeber und Angestellten zu ungewollten Irritationen führen. Knöller rät deshalb, die vereinbarten Zuzahlungsregelungen noch vor dem Urlaub genau unter die Lupe zu nehmen. Unternehmen sollten künftig pauschale Regelungen statt individueller Vereinbarungen einführen und beispielsweise lieber das Urlaubsgeld erhöhen als neue, individuelle Zuzahlungsregelungen zu verabschieden. "Die Besteuerung wird nicht einfacher, sie wird in vielen Firmen erst einmal zu einem bürokratischen Mehraufwand führen", so Knöller. "Umso wichtiger ist es, dass vor allem mittelständische Unternehmen ihre Praxis einer kritischen Prüfung unterziehen und sobald wie möglich klare Vereinbarungen treffen."



Bildmaterial erhalten Sie unter:
RSM_Presse
Das Bildmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den
Bildnachweis "RSM Germany" auf.


Bildrechte: RSM Germany
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RSM Germany
In der RSM Deutschland GmbH haben zehn unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die rund 1.200 Mitarbeiter betreuen von 24 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. Mit diesen multi-disziplinären Dienstleistungen wurde 2012 ein Umsatz von 111 Millionen Euro erzielt. Damit zählt RSM Germany zu den zehn größten Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Aufgrund der Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk RSM International, haben die Mandanten der RSM Germany Zugriff auf die Expertise von Prüfungsgesellschaften in über 100 Ländern.
Mehr zu RSM Germany unter: www.rsmgermany.de



PresseKontakt / Agentur:

Rossner Relations
Stefanie Rossner
Lindenstraße 14
50674 Köln
rossner(at)rossner-relations.de
022192428144
http://rossner-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Beschäf­tigte bei frei­beruf­lichen, wissen­schaft­lichen und tech­nischen Dienst­leistungen im 1. Quar­tal 2013 Neue Westfälische (Bielefeld): Linke verlangt nach Bankenrettung nun Milliardenhilfe vom Bund für Flutopfer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888976
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valentina Blank
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 211 60055417

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stichtag 1. Juli: Steueränderung bei privat genutzten Firmenwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RSM Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Portugal: Gut ausgebildete Arbeitskräfte ...

Düsseldorf, 27. Februar 2015. Portugals Manager agieren in der Regel etwas zurückhaltender als ihre europäischen Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des RSM Unternehmer Reports, für den Experten aus dem führenden Netzwerk un ...

Ungarn: Vorschriften beeinträchtigen Standort ...

Düsseldorf, 20. Februar 2015. Manche legen eine Laissez-Faire-Attitüde an den Tag, andere gehen bei ihren Strategien durchaus Wagnisse ein: Das Bild der Manager in Ungarn ist vielschichtig und stimmt in den meisten Punkten mit europäischen Durchsc ...

Niederlande: Export von Knowhow ...

Düsseldorf, 11. Februar 2015. Die Unternehmenschefs in den Niederlanden agieren sehr überlegt. Sie übernehmen die Führungsrolle und stoßen Initiativen an, wenn sie es für richtig halten, warten andererseits aber auch häufig Entwicklungen erst ...

Alle Meldungen von RSM Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z