NABU gegen Flächenfraß: Mit guten Ideen Innenentwicklung stärken/30-Hektar-Aktionstag (13.6.)

NABU gegen Flächenfraß: Mit guten Ideen Innenentwicklung stärken/30-Hektar-Aktionstag (13.6.)

ID: 889291

NABU gegen Flächenfraß: Mit guten Ideen Innenentwicklung stärken/30-Hektar-Aktionstag (13.6.)



(pressrelations) -
Tschimpke: Jeder Hektar verbaute Landschaft ist ein Hektar zu viel

Anlässlich des bundesweiten 30-Hektar-Tages macht der NABU gemeinsam mit Städten und Gemeinden auf den fortschreitenden Landschaftsverbrauch aufmerksam und wirbt für eine bessere Innenentwicklung: Um- und Neubau im Innenstadtbereich statt Landschaftszerstörung am Ortsrand lautet die Devise.

In fast jeder Stadt und Gemeinde finden sich freie Grundstücke und Brachflächen oder leer stehende Häuser, die genutzt werden könnten. Gemeinsam mit dem NABU stellen verschiedene Städte und Gemeinden, unter anderem Worms und Hundsangen (Rheinland-Pfalz), Barnstorf (Niedersachsen), Wildflecken und Itzgrund (Bayern) zur "Woche der Fläche" vom 15. bis 21. Juni 2013 Alternativen zum Landschaftsverbrauch und die Entwicklungsmöglichkeiten im Ortskern oder in der Stadtmitte vor: Baulücken, leer stehende Gebäude und gute Baubeispiele werden mit roten Riesenballons und Solar-Laternen markiert. Interessierte können dort in roten Sesseln Platz nehmen, um das innerörtliche Lebensgefühl zu testen.

"Flächensparendes Wohnen mitten im Ort bringt gleichzeitig mehr Lebensqualität durch kurze Wege und weniger Autoverkehr. Angesichts sinkender Bevölkerungszahlen ist jeder Hektar neu verbaute Landschaft ein Hektar zu viel", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die Bundesregierung hat in ihrer Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel formuliert, die Inanspruchnahme neuer Flächen für Siedlungen und Verkehr auf täglich 30 Hektar im Jahr 2020 zu verringern. "Vom 30-Hektar-Ziel ist Deutschland noch weit entfernt: Bundesweit gehen jeden Tag knapp 80 Hektar Landschaft durch den Bau von Wohnhäusern, Straßen und Gewerbegebieten verloren", so Tschimpke.
Für den NABU war das der Anlass, 2011 den 30-Hektar-Tag als bundesweiten Aktionstag für nachhaltiges Flächenmanagement ins Leben zu rufen. Er fällt jeweils auf den Tag, an dem das laut 30-Hektar-Ziel verfügbare "Flächen-Jahresbudget" aufgebraucht ist. Im Jahr 2013 ist das der 13. Juni. Ab diesem Tag müssten in ganz Deutschland Schaufelbagger und Planierraupen stillstehen. Die Aktion ist zugleich offizieller NABU-Beitrag zur Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit. "Auch im kommenden Jahr wird der NABU den 30-Hektar-Tag als Aktionstag fortführen, um das 30-Hektar-Ziel im Blick und Bewusstsein der Öffentlichkeit zu erhalten", so der NABU-Präsident.




NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000

Mail: Presse@NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000

Mail: Presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tanken nach wie vor zu teuer Kabinett verabschiedet Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.06.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889291
Anzahl Zeichen: 2967

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU gegen Flächenfraß: Mit guten Ideen Innenentwicklung stärken/30-Hektar-Aktionstag (13.6.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z