Versorgungssicherheit ohne strategischen Fehler

Versorgungssicherheit ohne strategischen Fehler

ID: 889302

bne zur heute vom Kabinett verabschiedeten?Winterverordnung?




(PresseBox) - Mit der Reservekraftwerksverordnung, die das Bundeskabinett heute beschlossen hat, wird nach Ansicht des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne) ein wesentlicher Punkt klargestellt: Die Übergangslösung einer Strategischen Reserve ist nicht notwendig. Insofern begrüßt der bne die Entscheidung des Kabinetts. Grundsätzlich allerdings ist die Verordnung in ihrer Marktferne allenfalls zur akuten Sicherung der Versorgung und nur für einen begrenzten Zeitraum akzeptabel. Die Debatte um wettbewerbliche Kapazitätsmechanismen muss indes dringend und fokussiert weiter geführt werden.
?Das Bundeskabinett hat der Strategischen Reserve heute eine klare Absage erteilt ? und das ist auch vernünftig?, sagt bne-Geschäftsführer Robert Busch. Zwar sei die als ?Winterverordnung? bezeichnete Reservekraftwerksverordnung selbst eine marktferne Notlösung, die der bne nur aus einem einzigen pragmatischen Grund und nur zeitlich begrenzt akzeptieren könne: der Sicherung der Versorgung. Die Strategische Reserve jedoch hätte eine Vorfestlegung auf ein weiteres marktfernes System bedeutet ? und überdies vor allem einigen alten Bestandskraftwerken Zusatzgewinne beschert. ?Diesen unnötigen und teuren Umweg ist man nicht gegangen ? das halten wir für die richtige Entscheidung?, betont Busch.
Man müsse nun allerdings beherzt an die Frage des künftigen Marktdesigns herangehen. Die gesamte Branche sei sich mittlerweile darüber einig, dass Kapazitätsmechanismen benötigt würden, um erneuerbare Energien, konventionelle Erzeugung, Verbrauchssteuerung und Regelenergie in einem wettbewerblichen Modell zusammen zu führen, sagt der bne-Geschäftsführer: ?Kleinliche Partikularinteressen müssen jetzt hintangestellt werden ? damit diese große Aufgabe bewältigt werden kann!?

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für alle netzunabhängigen Energieversorger in Deutschland ? und Gründungsmitglied der Schlichtungsstelle Energie. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind bne-Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für Vielfalt, Effizienz und Fairness im Energiemarkt. 2012 haben bne-Mitgliedsunternehmen über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für alle netzunabhängigen Energieversorger in Deutschland ? und Gründungsmitglied der Schlichtungsstelle Energie. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind bne-Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für Vielfalt, Effizienz und Fairness im Energiemarkt. 2012 haben bne-Mitgliedsunternehmen über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Reservekraftwerksverordnung gewährleistet Versorgungssicherheit 2369 Jahre Erfahrung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889302
Anzahl Zeichen: 2373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgungssicherheit ohne strategischen Fehler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbraucher haben die Wahl! ...

Seit einigen Tagen zirkulieren Ideen, überhöhte Grundversorgertarife gesetzlich zu regulieren. Dazu Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne): ?Der Gedanke, überhöhte Tarife der Grundversorger p ...

Marktdesign muss europaweit gedacht werden! ...

Der Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) bewertet die heute in Brüssel vorgestellte Mitteilung der EU-Kommission als mutigen Schritt in Richtung smarter Märkte mit klarer Rollenverteilung: Den Verteilnetzen weist die Kommission eine unte ...

BMWi-Studie zu Kapazitätsmechanismen bestätigt bne-Ansatz ...

Die heute vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Studie zum künftigen Strommarktdesign stützt eine seit Monaten vorgetragene Forderung des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter (bne): Der bestehende Energy-Only Markt kann die Herausforderunge ...

Alle Meldungen von Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z