Gut beleuchtet sparen
Energieeffiziente Lösungen für den Handwerksbetrieb
Dabei bietet moderne Lichttechnik Lösungen, die Energie und Kosten sparen. Das Energiesparangebot umfasst dafür entwickelte Beleuchtungssysteme, die den Betrieb von wirtschaftlichen Lampen an effizienten elektronischen Betriebsgeräten in optimierten Leuchten vereinen. Zusätzliche Einsparungen sind möglich, wenn das Tageslicht über "intelligentes" Lichtmanagement in die Beleuchtung eingebunden wird. Willkommener Nebeneffekt: Diese Systeme erhöhen zugleich die Qualität der Beleuchtung.
Neue Leuchtstofflampen
Wichtigste Neuentwicklung der vergangenen Jahre für Werkstätten und Fertigungshallen waren die Leuchtstofflampen mit 16 Millimeter Durchmesser. Sie sind noch sparsamer als ihren "dicken" Vorgänger mit 26 Millimeter Rohrdurchmesser: Die Lichtausbeute erreicht statt maximal 90 über 100 Lumen/Watt, die Lebensdauer beträgt statt 18.000 im Mittel 24.000 Stunden. Diese Lampen sind ausschließlich für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten (EVGs) ausgerüstet. Und weil Lampen sowie Vorschaltgeräte effizient arbeiten, kommt eine neue Beleuchtungsanlage mit weniger Leuchten aus als die alte.
Geschlossene Leuchten
Einen zusätzlichen Spareffekt bei der Wartung kann nutzen, wer sich für Leuchten höherer Schutzart entscheidet, auch wenn diese nicht vorgeschrieben sind. Geschlossene Leuchten der Schutzart IP 50 oder höher verschmutzen nicht so schnell wie Leuchten geringer Schutzart, zum Beispiel IP 20. Auf diese Weise können die Wartungsintervalle verlängert werden.
In der Regel ist "neu" gegen "alt" die beste Art der Sanierung. Umrüstsätze - meist andere Betriebsgeräte und für die Leuchten eigentlich nicht vorgesehen Lampen - halten selten, was sie versprechen. Hinzu kommt, dass der Einbau sicherheitstechnisch bedenklich ist. Als bauliche Veränderung von Leuchten können derartige Maßnahmen sogar dazu führen, dass deren Betriebserlaubnis erlischt. Weitere Informationen bietet die Brancheninitiative licht.de auf ihrer Internetseite http://www.licht.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
licht.de ? die Fördergemeinschaft Gutes Licht ? ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Brancheninitiative bündelt das Fachwissen von mehr als 125 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen ? herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen ?licht.wissen? und ?licht.forum? bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.
rfw. kommunikation
Thomas Spillmann
Poststraße 9
64293
Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de
Datum: 12.05.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 88967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 6302-294
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut beleuchtet sparen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
licht.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).