Südwest Presse: Kommentar zur EURO-RETTUNG

Südwest Presse: Kommentar zur EURO-RETTUNG

ID: 889684
(ots) - Allein der Bund spart durch die Niedrigzinsen bis 2014
mehr als 100 Milliarden Euro an Zinszahlungen. Das hat das Kieler
Weltwirtschaftsinstitut gerade errechnet und es sollte denen zu
denken geben, die der Europäischen Zentralbank vorwerfen, sie
übervorteile Deutschland durch ihre Geldpolitik. Die wirtschaftliche
Bilanz des Anleihekaufprogramms der EZB, das zur Beruhigung der
Finanzmärkte und damit auch zu den niedrigen Zinsen beigetragen hat,
kann noch längst nicht gezogen werden. Auch wenn einige Kläger das
insgeheim erstrebt haben: Darum geht es nicht im Karlsruher
ESM-Verfahren. Der Verfassungsgerichtspräsident hat das erfreulich
deutlich zum Ausdruck gebracht zum Auftakt. Die Frage, die die
Karlsruher Richter jetzt zu beantworten haben, ist einzig, ob die EZB
ihre Kompetenzen überschreitet und sich Entscheidungen anmaßt, die
die Verantwortung des Bundestages beschneiden. Es wäre aber ein
überraschender Bruch mit der bisherigen Rechtssprechung des
Verfassungsgerichts, würde es den Klagen uneingeschränkt zustimmen.
Denn spätestens 1992 ist mit dem Vertrag von Maastricht die
Grundentscheidung gefallen, dass es europäische Institutionen gibt,
deren Entscheidungsbefugnisse die EU-Mitgliedstaaten Geld kosten
können. Und dem hat Karlsruhe zugestimmt. An den vergangenen zwei
Verhandlungstagen jedenfalls ist zwar bedenkenswerte Kritik an der
EZB-Politik geäußert worden. Dass jedoch eine rote Linie
überschritten und das deutsche Parlament verfassungswidrig entmachtet
wird, war nicht erkennbar. Vieles spricht dafür, dass Karlsruhe
abermals ein Ja-Aber-Urteil in Sachen EU fällen wird.



Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Einsparungen in Sachsen-Anhalts Kultur Rheinische Post: Anlass für Daten-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2013 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889684
Anzahl Zeichen: 1892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zur EURO-RETTUNG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwest Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Südwest Presse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z