Ole macht Rabauken weich / In einer Bremer Schule lernen Fünftklässler Empathie - von Baby Ole
ID: 889784
Klasse: Die Kinder singen zur Begrüßung, spielen mit dem Baby,
verabschieden es. "Empathieunterricht", nennt dies Steffen Gentsch,
Sonderschulpädagoge in Bremen und ehrenamtlicher Trainer des Projekts
"Roots of Empathy". "Das Baby lockt die Kinder aus der Reserve. Sie
freuen sich über jeden seiner Entwicklungsschritte und sind sehr
konzentriert", erklärt Gentsch im Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Die Kinder gehen aus dem Training gestärkt und mitfühlender
hervor. Auch kleine Rabauken lernen viel durch Umgang mit dem Baby.
"Empathie ist bei jedem vorhanden, sie muss nur freigekratzt werden",
sagt der Sonderschulpädagoge.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 6/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889784
Anzahl Zeichen: 1264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ole macht Rabauken weich / In einer Bremer Schule lernen Fünftklässler Empathie - von Baby Ole"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).