Neue Bahnschwellen aus recyceltem Kunststoff schonen Ressourcen und mindern Lärm

Neue Bahnschwellen aus recyceltem Kunststoff schonen Ressourcen und mindern Lärm

ID: 889919

Neue Bahnschwellen aus recyceltem Kunststoff schonen Ressourcen und mindern Lärm



(pressrelations) -
Die Plasticaufbereitungs- und Verarbeitungsgesellschaft mbH
Co. Vertriebs KG (PAV) erhält 235.500 EUR aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Mit den Fördergeldern errichtet das Unternehmen aus Berlin eine Anlage zur Herstellung von Bahnschwellen aus Kunststoffrecyclat in Wiesmoor/Niedersachsen.

Die PAV hat eine Bahnschwelle aus Kunststoffrecyclat entwickelt und patentiert. Diese wurde bereits durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) zugelassen. Das Unternehmen plant jetzt die Errichtung einer Anlage zur Kleinserienfertigung. Wesentliche Bestandteile der Anlage sind ein Extruder, der das dickflüssige Polyethylen-Glasfasergemisch unter hohem Druck und hoher Temperatur gleichmäßig aus der formgebenden Öffnung herauspresst und ein speziell entwickeltes Röntgengerät zur qualitativen Überprüfung der Produkte. Das eingesetzte Polyethylen besteht aus Recyclat.

Derzeit werden beim Bau von Schienen in der Regel Holz- oder Betonschwellen verwendet. Die Holzschwellen müssen mit kreosothaltigen Holzschutzmitteln (enthalten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) behandelt werden, die witterungsbedingt erodieren und so die Umwelt schädigen. Mit dem Ersatz von Holzschwellen durch Bahnschwellen aus Kunststoffrecyclat werden diese Schäden minimiert. Die Herstellung von Kunststoffschwellen ist zudem ressourcenschonend: Zum einen wird Frischholz ersetzt. Zum anderen erfordert die Herstellung im Vergleich zu Betonschwellen weniger Energie.
Zudem wird durch den Einsatz von Kunststoffschwellen eine deutliche Lärmminderung im Bahnverkehr erwartet. Die DB Netz AG will die entwickelten Schwellen in Betriebserprobungsvorhaben in der Praxis einsetzen. Auch die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF hat Interesse signalisiert.

Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinaus gehen und sollte Demonstrationscharakter haben.



Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekte


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016

Mail: presse@bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016

Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Startup-Initiative von Telefónica: Erster Wayra Investor demoDay in Deutschland Clean Enviro Tech unterzeichnet Lizenzabkommen für Herstellung, Vermarktung und Vertrieb seines Parabolspiegels 'Skypower Dish' zur Bündelung von Sonnenlicht in Indien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889919
Anzahl Zeichen: 2817

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Bahnschwellen aus recyceltem Kunststoff schonen Ressourcen und mindern Lärm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z