NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

ID: 890031

NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen



(pressrelations) -
Miller: Verantwortung für Atommüll tragen und erneuerbare Energien stärken

Der NABU hat von Bund und Ländern eine schnelle Einigung bei der Lagerung von hochradioaktivem Atommüll gefordert. "In Gorleben stehen Castoren der ersten Generation mit ablaufendem Haltbarkeitsdatum und weitere Transporte sind geplant. Trotzdem ziehen viele Ministerpräsidenten bei der Suche nach alternativen Zwischenlagern den Kopf ein", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller anlässlich des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder.

Bundesumweltminister Altmaier habe es versäumt, mit den AKW-Betreibern und den Ländern auszuhandeln, wo die kommenden Castoren aus der Wiederaufarbeitung im Ausland zwischengelagert werden können bis ein Endlagerstandort endgültig feststehe. "Wenn sich die Regierungschefs heute nicht einigen, dann ist die Chance auf einen Neuanfang bei der Endlagersuche vertan", so Miller weiter. Es sei nicht hinzunehmen, dass die Atomkonzerne mit den anfallenden Kosten für die Endlagersuche nichts zu tun haben wollen, obwohl sie jahrzehntelang von der mit Steuergeldern hoch subventionierten Atomenergie profitiert hätten.

Der NABU erwartet vom heutigen Gipfel ein klares Bekenntnis zur Energiewende, um die Nutzung von Atomenergie und fossilen Rohstoffen wirksam zu begrenzen. Dazu gehört eine gemeinsame nationale, naturverträgliche Ausbaustrategie für erneuerbare Energien, um neue Kraftwerke stärker räumlich und zeitlich zu steuern: "Ziel muss es sein, das EEG weiter zu entwickeln und den Strommarkt nach der Bundestagswahl umfassend zu reformieren. Nur so kann das nötige Maß an Flexibilität und Systemverantwortung sichergestellt werden, wenn künftig Wind- und Solarstrom die zentralen Säulen der Energieversorgung sind", so Miller.


NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/284 984-1510


Telefax: 030-284 984-2000

Mail: Presse@NABU.de
URL: http://www.nabu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

NABU - Naturschutzbund Deutschland
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000

Mail: Presse(at)NABU.de
URL: http://www.nabu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HOCHTIEF bekennt sich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex Materialeffizienz - der einfachste Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890031
Anzahl Zeichen: 2376

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z