Eine Lösung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung
ID: 890165
Professionell Interessierten wird Dr. Hubert Jäger auf der DuD-Konferenz am Montag, 17.06., um 14.30 Uhr, die Lösung Sealed Freeze vorstellen. Im Falle, dass die politische Entscheidung für eine Datenspeicherung fällt, bietet Sealed Freeze eine Lösung, die alle Vorteile der bislang diskutierten Varianten, Quick Freeze und Vorratsdatenspeicherung, beinhaltet und gleichzeitig deren Nachteile vermeidet. Das Quick-Freeze-Verfahren, bei dem die Verbindungsdaten kurzzeitig gespeichert und dann gelöscht werden, gilt derzeit als einzige Alternative zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Bei der Vorratsdatenspeicherung gibt es keine einheitliche Löschpraxis, was das Bundesverfassungsgericht im März 2010 auf den Plan rief.
Dr. Hubert Jäger, der Sealed Freeze entwickelt hat, erklärt seine Lösung so: "Bei Sealed Freeze werden Daten nicht auf herkömmliche Weise gespeichert. Zwar werden sie auch hier verschlüsselt aufbewahrt, doch anzapfen kann den neuartigen Speicher nur, wer auf einen konkreten Verdacht hin ermittelt. Darüber wacht ein zusätzlich versiegelter, unbestechlicher, automatischer Schlüssel-Server.. Mit Sealed Freeze kann der Staat also zwar Verbrecher fangen, aber uns Bürger nicht durchleuchten."
Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Uniscon - The Web Privacy Company - entwickelt technische Lösungen zur sicheren, bequemen Nutzung des Internets bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre der User. Uniscons Web Privacy Service ID|GARD basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.
Datum: 13.06.2013 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890165
Anzahl Zeichen: 2864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Lösung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uniscon GmbH - The Web Privacy Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).