Das Ende der trostlosen Zeit für Linux-Spieler

Das Ende der trostlosen Zeit für Linux-Spieler

ID: 890224

Neue Computerspiel-Ära für Linux




(PresseBox) - Die Auswahl an Spielen für das freie Betriebssystem Linux ist innerhalb kürzester Zeit rasant gewachsen. Zu verdanken ist das Steam. Der Marktführer unter den Online-Spieleplattformen stellt einen stetig wachsenden Teil seines Angebots auch für Linux-Anwender bereit. Für sie ist das der Beginn einer neuen Ära, so das Computermagazin c't in seinem Sonderheft Linux, das am 17. Juni in den Handel kommt.
Egal ob Ego-Shooter, Adventure oder Rollenspiel: Linux-Nutzer haben seit Kurzem eine echte Auswahl, viele Spiele stehen bereits zur Verfügung oder sind angekündigt. Das dürfte auch für viele wechselwillige Windows-Anwender ein Argument sein, die sich wegen der geringen Spieleauswahl unter Linux bisher zurückgehalten hatten. "Dafür gibt es jetzt keinen Grund mehr", erläutert Liane M. Dubowy, Redakteurin von c't Linux. "Weder Installation, noch Konfiguration bereiten Probleme. Vom Kauf bis zum Start des Spiels sind es nur wenige Klicks."
Wer die reichliche Spiele-Auswahl von Steam im Auge hat, fährt mit der Linuxdistribution von Ubuntu am besten. "Ubuntu ist nach wie vor das System der Wahl für Linux-Einsteiger", erklärt die c't-Linux-Expertin. Weitere Linux-Spiele liefern die Indie-Plattform Desura und das Ubuntu-Software-Center.
Findet sich das gewünschte Spiel nicht als Linux-Version, bleibt als Notlösung immer noch eine virtuelle Windows-Umgebung. Allerdings läuft das nicht immer reibungslos. Und manchmal sind Performance-Einbußen unvermeidlich.
Für den Einstieg in die Linux-Welt finden sich auf der Heft-DVD des c't-Sonderheftes Linux zudem eine aktuelle Ubuntu-Version sowie weitere Distributionen, die sich eher an Profis richten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unified Communications-Softwarehersteller ESTOS präsentiert Federation-Konzept auf der 24. Jahrestagung Vertrieb des VAF Bundesverbandes Telekommunika DQS-Webinar beleuchtet DIN EN 15224: Eine Innovation für das Gesundheitswesen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2013 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890224
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ende der trostlosen Zeit für Linux-Spieler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z