Digital Signage macht aus Kunden eine Community.

Digital Signage macht aus Kunden eine Community.

ID: 89027

Düsseldorf, 12.05.2009. UNISEX Friseure sind Kult. Sie befeuern ihre Kunden seit fünf Jahren mit wilden Haarstyles, neuem Salonkonzept, Events und Parties, um aus normalen Kunden eine lebendige Community zu machen. Das UNISEX als Kultmarke etabliert ist, hat mit der vernetzten multimedialen Kundenansprache zu tun: Unisex-TV mit Show, Digital Announcements und Partyberichten plus Feedback im Web. Seit fünf Jahren funktioniert die Allianz zwischen UNISEX Friseure und der Düsseldorfer Agentur CITTADINO, die UNISEX nicht nur technisch, sondern auch redaktionell betreut.



(firmenpresse) - Düsseldorf, 12.05.2009. UNISEX Friseure sind Kult. Sie befeuern ihre Kunden seit fünf Jahren mit wilden Haarstyles, neuem Salonkonzept, Events und Parties, um aus normalen Kunden eine lebendige Community zu machen. Dass UNISEX als Kultmarke bei ihrer 15-30- jährigen Zielgruppe etabliert ist, hat sehr viel mit der vernetzten multimedialen Kundenansprache zu tun: Unisex-TV mit Show, Digital Announcements und Partyberichten plus Feedback im Web ist Digital Signage par excellence, wovon sich jeder Interessierte in über 50 Salons bundesweit überzeugen kann. Das Beispiel UNISEX verdeutlicht weit über die Branche hinaus, was ein gelungener Einsatz von Digital Signage leisten kann, wenn von Anfang an effizient und Markt durchdringend geplant und medienübergreifend gedacht wird. Seit fünf Jahren funktioniert die Allianz zwischen UNISEX Friseure und der Düsseldorfer Agentur CITTADINO, die UNISEX nicht nur technisch, sondern auch redaktionell betreut. Die Aufgabe war von Anfang an anspruchsvoll und nicht einfach nur, „etwas mit Bildschirmen“ zu machen. Unisex-TV wurde geboren, ein Showbühne im Salon, die nur so gut und attraktiv ist, wie ihr Programm immer wieder neu, aktuell, spannend und spektakulär. Denn die schönsten Flatscreens nützen wenig, wenn man keine Botschaft, keine Story hat, die man erzählen möchte oder, wenn die Story die Zielgruppe nicht interessiert. CITTADINO entwickelt in Abstimmung mit dem Unisex-Management das redaktionelle Konzept und produziert die Sendeschleife, die je nach Bedarf tagesaktuell oder wöchentlich aktualisiert wird. Contentbezogene Programmelemente sind Lifestyle-News und Unisex-eigene Imageclips, z.B. Frisuren-Shows, neue Kollektionen oder Party-Events. Mit Show-Videos und Fotos von aktuellen Frisuren ist Unisex näher bei den Kunden als mit Frisurenmappen, die schnell veralten. Werbeinhalte des Programms sind einerseits Eigenwerbung für Pflegeprodukte oder Preisaktionen, andererseits wird Werbung von Partnern wie Schwarzkopf geschaltet oder eine Aktion von Suzuki angekündigt.


Heute sind von 80 Unisex Standorten bereits 54 mit Playern, bzw. Screens ausgestattet, auf denen das hauseigene Programm läuft. Das Bestreben ist, langfristig alle Läden mit Unisex TV auszustatten. Heinz Clever, Geschäftsführer der Unisex Deutschland GmbH erklärt, warum: „Unsere Kunden schauen lieber auf Monitore als in Zeitschriften zu blättern. Unisex-TV ist für uns ein effektiver Weg, unser Image zu transportieren und unsere Kunden in die Unisex-Community einzubinden.“
Digital Signage als neuer Kanal im Medienmix hat gerade in Zeiten schmalerer Werbebudgets ein Potential, das zunehmend von der Werbetreibenden entdeckt wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CITTADINO GmbH, Hammer Dorfstr. 39, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211-90295-0,
Fax. 0211-90295-20, www.cittadino.de

CITTADINO, Agentur für Instore Communications und Multimedia - Marketing aus
Düsseldorf. Jedes Projekt ist einzigartig und verlangt individuelle Lösungen. Durch das gute Zusammenspiel aller Abteilungen und der langjährigen Erfahrung im Bereich Digital Signage und Instore TV berät CITTADINO ihre Kunden in allen Phasen des Projektes: von der Ideenfindung und Werbewirkungen über Marketing und Standort, Montage, Contentproduktion und Redaktionsbetrieb bis zum Service und der Wartung.
Geschäftsführer Franz Josef Medam ist 1960 in Düsseldorf geboren. Auf Grundlage einer technischen und einer pädagogischen Ausbildung sowie Tätigkeiten für die Stadt Düsseldorf absolvierte er ein Studium im Bereich Sozialwissenschaft und Psychologie in Duisburg. Während dieser Zeit knüpfte Franz Josef Medam durch nebenberufliche Tätigkeiten erste Kontakte zur Medienbranche. Auf Basis seiner sozialwissenschaftlichen Herangehensweisen produzierte er Dokumentarfilme für die ARD sowie den WDR. Erste Auftragsproduktionen der Sendeanstalten führten dann zur Gründung der Firma CITTADINO. Ein Unternehmen, das sehr schnell im Umfeld der Medienbranche Fuß fasste.
picturemachine® ist eine modulare Software für die Erstellung, Distribution und Überwachung von multimedialem Content.
Mit dieser neuen Mediendimension ist es möglich, die im Markt befindlichen Zielgruppen flexibel mit relevantem Content und Werbebotschaften zu versorgen. picturemachine® wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt: Sie erleichtert auf der Seite der Produktion die Erstellung, die Verteilung und die Verwaltung von Werbebotschaften. Auf Kundenseite ermöglicht picturemachine® sehr einfach die Aktualisierung der Inhalte mit neuen Produkten, neuen Botschaften. Sie erlaubt die präzise Planung von Werbe-Kampagnen und Roll-Outs.



Leseranfragen:

CITTADINO GmbH
Hammer Dorfstr. 39
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211-90 295 0
Fax: 0211-90 295 20
email: info(at)cittadino.de



PresseKontakt / Agentur:

2m konzept monika medam text + redaktion
Auf der Böck 18
40221 Düsseldorf
Tel.:0211-305655
Fax: 0211-3107054
email: monika.medam(at)arcor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Across v5 bietet Plattform für Enterprise Language Intelligence Mindjet bietet Produktivität zum Mieten
Bereitgestellt von Benutzer: monikamedam
Datum: 12.05.2009 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Medam
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-305655

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 951 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital Signage macht aus Kunden eine Community. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

2m konzept monika medam text + redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 2m konzept monika medam text + redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z