DNR zum Hochwassergipfel
ID: 890369
DNR zum Hochwassergipfel
Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz!
Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: "Wir begrüßen die Finanzhilfen, vermissen aber die entscheidenden Konsequenzen aus der aktuellen Hochwasserkatastrophe. Das Hochwasserschutzgesetz aus dem Jahre 2005 muss verschärft und das ursprünglich vorgesehene generelle Ackerbauverbot in Überschwemmungsgebieten umgesetzt werden.
Die vom Deutschen Bauernverband damals vorgebrachten Horrorzahlen von 4 Milliarden Euro an geschätzten Einkommens- und Vermögensverlusten bei einem Verbot des Ackerbaues in Überschwemmungsgebieten haben nach Ansicht des DNR heute keine abschreckende Wirkung mehr.
Notwendig seien zudem verbindliche Regelungen für Hochwasserentstehungsgebiete, vor allem in Mittelgebirgs- und Hügellandschaften, um zu starke oberirdische Abflüsse in kurzer Zeit zu vermeiden. So können naturnahe Wälder mit tiefdurchwurzelten und aufgelockerten Böden wie ein mächtiger Schwamm wirken, betonte der DNR.
Dr. Helmut Röscheisen,
DNR-Generalsekretär
Tel. 030-678 1775-70,
mobil: 0160-97209108
PresseKontakt / Agentur:
Dr. Helmut Röscheisen,
DNR-Generalsekretär
Tel. 030-678 1775-70,
mobil: 0160-97209108
Datum: 13.06.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890369
Anzahl Zeichen: 1422
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNR zum Hochwassergipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).