Bundesgerichtshof präzisiert Strafbarkeit des Arztes bei Anwendung eines nicht etablierten Behandlu

Bundesgerichtshof präzisiert Strafbarkeit des Arztes bei Anwendung eines nicht etablierten Behandlungsverfahrens

ID: 890377

Zu den Straftatbeständen Körperverletzung mit Todesfolge und fahrlässige Tötung (§§ 222, 227 StGB) hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein für Ärzte und ihre freie Behandlungswahl wichtiges Urteil gefällt.



(PresseBox) - Der an Leberzirrhose erkrankte Patient wurde auf der Suche nach alternativen Behandlungsmethoden durch die angeklagten Ärzte mittels der seinerzeit noch nicht etablierten Methode der Leberzelltransplantation behandelt. Trotz der geringen Erfahrungswerte wollte der Patient mit einer letzten Hoffnung diese Therapie versuchen und willigte in die Operation ein, in deren Folge er an Multiorganversagen starb. Der Operateur rechnete die aus seiner Sicht zutreffenden Behandlungen ab, ohne zu offenbaren, dass die tatsächlich durchgeführten Operationsschritte Bestandteile der nicht von der Leistungspflicht der Krankenkasse umfassten Leberzelltransplantation waren.
Eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung mit Todesfolge und fahrlässiger Tötung war nach dem BGH nicht gegeben. Denn die Einwilligungserklärung sei zwar objektiv unwirksam, weil der Geschädigte nicht hinreichend über den potenziellen Nutzen der Behandlungsmethode aufgeklärt worden sei. Diese sei aber als hypothetische Einwilligungserklärung zu betrachten.
Auch eine Strafbarkeit wegen Betruges sah der BGH nicht, da es an einem Vorsatz der Angeklagten fehle, bei der Krankenkasse einen Irrtum zu erregen. Die Angeklagten gingen nämlich davon aus, der Krankenkasse könne nicht verborgen bleiben, dass es sich bei der betreffenden Leistung um eine Leberzelltransplantation gehandelt habe. (Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.02.2013 ? 1 StR 320/12)
Fazit: Bei der Behandlung eines Patienten, der nicht sachgerecht aufgeklärt worden ist, aber bei sachgerechter Aufklärung in eine letztlich todesverursachende Operation eingewilligt hätte, haben sich die behandelnden Ärzte nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs weder der Körperverletzung mit Todesfolge noch fahrlässiger Tötung strafbar gemacht.
Autor: Dr. Steffen Lask, Rechtsanwalt und Strafverteidiger bei Ecovis in Berlin

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten ? über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesund-heit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden. Adressen und Berater Ihrer Ecovis-Kanzlei finden Sie unter www.ecovis.com/standorte



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Ärzte, Gemeinschaftspraxen sowie Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Pflegeheime und Apotheken sind unter den von Ecovis beratenen verschiedenen Branchen stark vertreten ? über 2.000 Unternehmen aus dem Bereich Gesund-heit/Medizin zählen zu den Mandanten von Ecovis. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden. Adressen und Berater Ihrer Ecovis-Kanzlei finden Sie unter www.ecovis.com/standorte



drucken  als PDF  an Freund senden  SilverCrest gibt Ergebnisse der Jahreshauptversammlung bekannt und ernennt neue Führungskräfte und Direktoren Hochwasser Halle: Studentenverbindungen mobilisieren Mitglieder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2013 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890377
Anzahl Zeichen: 3380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesgerichtshof präzisiert Strafbarkeit des Arztes bei Anwendung eines nicht etablierten Behandlungsverfahrens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z