"Energie zu vernünftigen Preisen" / Günter Oettinger, EU-Kommissar für Energie: Nachhaltiges Bauen leitet die richtige Entwicklung ein
ID: 890434
Energiepreisen auf industrielles Wachstum und die Nebenkosten für
Mieter und Hausbesitzer hat der EU-Kommissar Günter Oettinger
anlässlich einer Tagung im Arkadenbau im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad
aus Brüsseler Sicht informiert. Als Antwort auf aktuelle Megatrends
leite nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen die richtige
Entwicklung ein. Vor den rund 100 Teilnehmern aus Wirtschaft,
Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung des PlusEnergie-Forums der
BIEN-ZENKER AG war der deutsche EU-Kommissar per Videoschaltung in
den Kongress eingebunden.
"Wohngebäude sicher und wirtschaftlich mit Heiz- und Wärmeenergie
versorgen", so lautete diesmal das Thema, zu dem Bien-Zenker namhafte
Referenten aus ganz Deutschland in den historischen Arkadenbau im
Staatspark Wilhelmsbad eingeladen hatte. Eine wichtige Rolle bei den
Vorträgen spielten Fragen der Energieeffizienz, Wärmedämmung sowie
die Daten-Auswertung von PlusEnergie-Häusern. Der Komplex
"Energietechnik" wurde schließlich mit einem moderierten Workshop mit
Fachleuten aus der Industrie zu Fragen der
"Energie-Speichertechnologien im Wohnungsbau" abgerundet. Als
Experten hatte das Unternehmen Dipl.-Ing. Alexander Sperr vom
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie die
Geschäftsführerin des Gesamtverbandes Dämmstoffindustrie (GDI),
Marianne Tritz gewonnen. Zu Markttendenzen in Wohnungsbau stand als
Fachreferent Rüdiger Wiechers vom Vorstand des Deutschen Verbandes
für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung zur Verfügung. In seiner
Begrüßung hatte der Vorstandsvorsitzende der BIEN-ZENKER AG, Günter
Baum, darauf hingewiesen, dass europäische Bestimmungen immer stärker
in das nationale Bau-recht und die Energieeffizienz von Wohngebäuden
einfließen. Er mahnte Kostenklarheit und Kostenreduktion im
Zusammenhang mit dem "Erneuerbare Energien Gesetz" (EEG) an. Hohe und
weiter steigende Energiekosten sind nicht nur für den
Industriestandort Deutschland ein gefährlicher Wettbewerbsnachteil,
sondern sind zugleich erhebliche Belastungen für Mieter, Bauherren
und Wohnungseigentümer. Die Umsetzung der Klima- ziele und die daraus
folgenden ökonomischen Belastungen müssen dabei in einem ausgewogenen
Verhältnis stehen.
In seinen Ausführungen anlässlich des PlusEnergie-Forums machte
EU-Energiekommissar Günter Oettinger deutlich, dass die Energiekosten
in Europa seit sieben Jahren kontinuierlich steigen (+ 45 % in Europa
und + 60 % in Deutschland inklusive EEG-Umlage). Ein industrielles
Wachstum setze allerdings vernünftige Strompreise voraus. Vor dem
Hintergrund hin zu "Megazentren" lobte Oettinger die Bien-Zenker
"PlusEnergie-Siedlung in Bad Vilbel sowie das bei München errichtete
"Haus der Nachhaltigkeit". "Diese Entwicklungen zeigen in die
richtige Richtung", so Günter Oettinger wörtlich.
PlusEnergie-Foren sind eine Veranstaltungsreihe der BIEN-ZENKER
AG. Das Unternehmen bietet damit für Wissenschaft, Wirtschaft,
Planern, Architekten und der öffentlichen Verwaltung eine Plattform
zur Präsentation von neuen Entwicklungen und zum Gedankenaustausch im
Wohnungsbau.
Pressekontakt:
Marion Grauel, BIEN-ZENKER AG, T: 066 61 98 257,
m.grauel@bien-zenker.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890434
Anzahl Zeichen: 3623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schlüchtern
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Energie zu vernünftigen Preisen" / Günter Oettinger, EU-Kommissar für Energie: Nachhaltiges Bauen leitet die richtige Entwicklung ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BIEN-ZENKER AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).