Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abgeordnetenbestechung
Würdelos
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
ID: 890614
nach wie vor erlaubt ist, Parlamentarier für ihr Verhalten zu
belohnen, reiht sich die Bundesrepublik weiterhin in eine illustre
Schar von Despotenstaaten ein. Mit ihrer Blockadehaltung zur
Korruptionsabwehr bei Mandatsträgern beschämt Schwarz-Gelb nicht nur
den deutschen Parlamentarismus. Mit Blick auf die internationale
Gemeinschaft ergibt sich auch ein handfestes Rechtfertigungsproblem.
Obwohl sich die Auswüchse korrupten Verhaltens im internationalen
Vergleich hierzulande noch in Grenzen halten, lässt es sich nur
schwer vermitteln, weshalb 165 Länder die entsprechenden UN-Vorgaben
schon vor Jahren in ihren nationalen Gesetzen verankert haben,
Deutschland aber nicht. Überdies haben unlängst 26 der 30
Dax-Konzerne die Bundesregierung - auch auf Druck ausländischer
Kunden - aufgefordert, Abgeordnetenbestechung härter unter Strafe zu
stellen. Und auch der Bundesgerichtshof wies bereits 2006 auf die
haarsträubenden Mängel im Strafgesetzbuch hin. Zumindest der
Rechtsausschussvorsitzende Siegfried Kauder von der CDU änderte
inzwischen seine Meinung. Allerdings wohl kaum, weil ihm eine
Nichtregierungsorganisation ins Gewissen geredet hat, wie zuletzt
vermutet wurde. Kauder ist einfach nicht mehr für den Bundestag
nominiert.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890614
Anzahl Zeichen: 1587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Abgeordnetenbestechung
Würdelos
FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).