Modernisierungswelle bei Wohnungseigentümern

Modernisierungswelle bei Wohnungseigentümern

ID: 89073

Modernisierungswelle bei Wohnungseigentümern



(pressrelations) - Sechs Schritte zu mehr Energieeffizienz

In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen Eigentumswohnungen. Viele davon müssen dringend modernisiert werden. Mit dem Wohneigentümergesetz, das seit Juli 2007 in Kraft ist, lässt sich das nun wesentlich leichter in Angriff nehmen: Denn während in der Vergangenheit Beschlüsse an der fehlenden Einstimmigkeit der Besitzergemeinschaft scheiterten, genügt jetzt eine Dreiviertelmehrheit. Eine erste Modernisierungswelle ist bereits angelaufen. Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste stehen Energiesparmaßnahmen wie die Fassadendämmung oder der Einbau einer neuen Heizanlage. Die BHW Bausparkasse gibt Tipps, was dabei zu beachten ist:

1. Energie-Check
Lassen Sie den Gesamtzustand des Hauses sowie der einzelnen Wohnungen durch einen Fachmann prüfen. Dieser stellt die notwendigen Maßnahmen zusammen. Adressen von Beratern liefert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zum Termin am besten die Energiekostenabrechnungen der letzten drei Jahre, Schornsteinfegerprotokolle sowie Infos über bereits durchgeführte Modernisierungen bereithalten.

2. Kostenvergleich
Für die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen Kostenvoranschläge verschiedener Handwerker einholen.

3. Erfahrungs-Austausch
Fragen Sie Eigentümergemeinschaften in Ihrer Nachbarschaft oder im Freundes- und Bekanntenkreis, die bereits modernisiert haben, nach deren Erfahrungen.

4. Ergebnis-Präsentation
Stellen Sie einen Antrag für eine Sonder-Eigentümerversammlung, wo die gesammelten Informationen sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse vorgestellt werden. Um Zweifler zu überzeugen, hilft es oft, den Energieberater oder einen Vertreter einer modernisierungserfahrenen Eigentümergemeinschaft zu Wort kommen zu lassen.

5. Finanzierung
"Besitzergemeinschaften können für eine Modernisierung die Instandhaltungsrücklage verwenden", erklärt Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. "Reicht die Rücklage nicht, müssen alle Eigentümer ihren Anteil selbst finanzieren."



6. Förderung
Das BAFA bezuschusst Energiesparmaßnahmen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zinsgünstige Kredite.


Pressekontakt
BHW Bausparkasse
Rüdiger Grimmert
0228 920 12127
ruediger.grimmert@postbank.de

Iris Laduch
0228 920 12102
iris.laduch@postbank.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dell kündigt Latitude-Notebooks mit SSD-Hardware-Verschlüsselung an targas AG stellt aus: Existenzgründermesse START in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89073
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisierungswelle bei Wohnungseigentümern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LARS STOY WIRD NEUER BHW VORSTANDSVORSITZENDER ...

Der Aufsichtsrat der BHW Bausparkasse AG, Hameln, hat den bisherigen Vorstand Finanzen, Lars Stoy, mit Wirkung zum 15. Juni 2013 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt damit in dieser Funktion Dieter Pfeiffenberger, der innerhalb der Postbank ...

Alle Meldungen von BHW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z