Sonderausgabe der Allgemeinen Seniorenzeitung zur 35. Berliner Seniorenwoche

Sonderausgabe der Allgemeinen Seniorenzeitung zur 35. Berliner Seniorenwoche

ID: 89076
(firmenpresse) - Das Institut für Generationenkommunikation mit Sitz in Berlin veröffentlicht die Allgemeine Seniorenzeitung Ausgabe Berlin-Brandenburg sowie die Allgemeine Seniorenzeitung Ausgabe Deutschland. Parallel zu den Printausgaben werden alle Inhalte zeitversetzt auf www.allgemeine-seniorenzeitung.de der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Allgemeine Seniorenzeitung erscheint 12 Mal jährlich (Ausgabe Berlin-Brandenburg) bzw. 6 Mal jährlich (Ausgabe Deutschland) und umfasst ca. 24-40 Seiten. Ein Teil der Auflage wird auf dem Postweg an Abonnenten, Seniorenresidenzen und Freizeitstätten, Verbände und Vereine, christliche Gemeinden und Arztpraxen gerichtet. Informationen zum Zeitgeschehen sowie feuilletonistisches Material zu Themen wie Lifestyle und Reise, Wellness und Gesundheit, Ernährung, Beauty, Finanzen und Technik decken ein breites Spektrum an spannenden Themen ab, mit denen sich Interessierte gerne auseinandersetzen.

Die aktuellen und dringenden Themen des Zusammenlebens von Generationen in einer immer älter werdenen Gesellschaft sowie Herausforderungen, denen eine gelungene Solidarität zwischen Alt und Jung sich zu stellen hat sind ohne Zweifel Zukunftsthemen. Die Berliner Seniorenwoche fühlt sich diesem Themenspektrum in besonderer Weise verpflichtet. Um dieser Aufgabe näher zu kommen, werden diejenigen Aktivitäten in den Vordergrung gestellt, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen älterer Menschen zugeschnitten sind. Die 35. Berliner Seniorenwoche steht nicht zufällig unter dem Motto „Jung und Alt gehören zusammen“. Damit wird die unverzichtbare Verbundenheit zwischen Generationen sowie die anzustrebende und zu pflegende Solidarität zwischen Alt und Jung zum Ausdruck gebracht. Der offizielle Veranstalter ist die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Eine besondere Erwähnung verdienen der Arbeitskreis Berliner Senioren, der in enger Kooperation mit der Landesseniorenvertretung Berlin und dem Landesseniorenbeirat Berlin beim Zustandekommen der Seniorenwoche tatkräftig mitwirkt. Da die Berliner Seniorenwoche in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum feiert, ist es Grund genung, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus der Taufe zu heben. Im Zeitraum von 27. Juni bis 9. Juli läuft die Berliner Seniorenwoche auf höchsten Touren. Offizielle Eröffnung der 35. Berliner Seniorenwoche findet am 27. Juni auf dem Breitscheidplatz von 9.30 bis 17.00 Uhr statt. Ein ganztätiges Bühnenprogramm bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Aktivität der einschlägigen Institutionen und Einrichtungen vertraut zu machen. Vertreten werden alle bedeutenden Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen im Seniorenbereich, Sozialverbände, Seniorenvertretungen der Berliner Bezirke. Anlässlich der 35. Berliner Seniorenwoche veranstaltet Landesseniorenvertretung (LSV) am 18. Juni 2009 zwischen 14.00 bis 16.30 Uhr im Abgeordnetenhaus Berlin eine Parlamentsdebatte. Die Leitung dieser Debatte übernimmt der amtierende Präsident, Herr Walter Momper. Zum Abschluss der 35. Berliner Seniorenwoche feiert der Arbeitskreis Berliner Senioren sein 25-jähriges Bestehen im Sozialwerk Berlin. Die insgesamt 13 Tage währende Berliner Seniorenwoche (ohne Vor- und Nachläufe) bietet ein reichhaltiges Angebot. In allen Berliner Stadtbezirken werden über 350 Veranstaltungen geplant. Der Themenbereich der diesjährigen Berliner Seniorenwoche reicht von Seniorenarbeit und Freiwilligenengagement über Forum der pflegenden Angehörigen bis hin zur Selbsthilfe. In die Vorbereitung sowie erfolgreiche und reibungslose Durchführung aller Veranstaltungen haben sich diverse Einrichtungen engagiert: Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser, Selbsthilfekontaktstellen sowie Freiwilligenagenturen. Die Aktivität dieser Einrichtungen ist in erster Linie auf das gelungene Miteinander der Generationen sowie die effiziente Gestaltung eines aktiven Seniorenlebens ausgerichtet.



Auch die Allgemeine Seniorenzeitung ist dabei. Mit drei Sonderausgaben zur 35. Berliner Seniorenwoche wird das Ziel verfolgt, eine Informationsplattform für Interessierte und Veranstalter einzurichten. Es gibt mindestens 5 gute Gründe für die Sonderausgabe der Allgemeinen Seniorenzeitung:

1) Die 35. Berliner Seniorenwoche ist die größte Veranstaltungsreihe für Senioren überhaupt. Eine annährend bedeutende Berliner Veranstaltung mit einer so großen Zielgruppe gibt es nicht!

2) Mit der Sonderausgabe kann man über 200 Aussteller erreichen. Darunter- besonders wichtig- Verbände und Vereine, die man sehr gut als Multiplikatoren nutzen kann. Und- was man nicht unerwähnt lassen darf- vorausgeschätze 20 000 Besucher. Die Zahlen sprechen also für sich!

3) Die Kunden sind dabei direkt zu erreichen, punktgenau und ohen Streuverluste. Somit kann die richtigen Kaufargumente liefern.

4) Mit den Internetportalen www.berliner-seniorenwoche.de und www.allgemeine-seniorenzeitung.de sowie den drei Sonderausgaben der Allgemeinen Seniorenzeitung sind über 1,2 Mio. potentielle Neukunden erreichbar.

5) Vor- und nach der Seniorenwoche bietet sich eine gute Gelegenheit, die Berliner Senioren über Tätigkeitsschwerpunkte, Leistungen und Produkte zu informieren. Die Berliner Seniorenveranstaltung bietet insofern eine einmalige Gelegenheit, die man beim Schopfe packen muss!

Pressekontakt:
Allgemeine Seniorenzeitung
Horst Horstmann
Robinienweg 3-4
13467 Berlin
Tel: 030 4050 19 25
Fax: 030 2050 19 26

info@as-heute.de
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alles neu macht der Mai: Parrot Deutschland zieht um
	Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2009? Wetten und ein Bonus ab sofort bei PartyBets
Bereitgestellt von Benutzer: senioren
Datum: 12.05.2009 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89076
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonderausgabe der Allgemeinen Seniorenzeitung zur 35. Berliner Seniorenwoche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Seniorenzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg sucht den Superstar 50 Plus ...

Das Singen eine wichtige Rolle im Leben spielt, ist eine Binsenweisheit. Aber im Alter kommt dem Singen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn in diesem Lebensabschnitt werden Gemeinschaft und die eigene Freude am Singen und Musizieren großgeschrieb ...

Trauerbewältigung für Senioren ...

Trauer - niemand ist darauf vorbereitet. Auch dann nicht, wenn das Ende sich schon lange vorher durch Krankheit vorhersehen lässt. Man will und kann es nicht wahrhaben. Tod ist immer dramatisch. Aber wie geht man mit der Trauer um? Wie findet man ...

Alle Meldungen von Allgemeine Seniorenzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z