FTI startet mit Buchungsplus in den Sommer 2009
Auf der Mittelstrecke zeigen sich Ägypten und die Türkei sowie im Fernreisebereich Thailand und die USA buchungsstark. Besonders beliebt sind Destinationen mit Eigenanreise, wie Österreich, Italien und Kroatien.
Dabei läuft das Kurzfristgeschäft bei den Münchnern besonders gut: „Um unseren Kunden auch kurzfristig die besten Konditionen von Airlines und Hoteliers weiterzugeben, sind unsere Preise permanent in Bewegung“, erklärt Raoul. Für die bislang zurückhaltenden Familien hält der Münchner Veranstalter diesen Sommer zahlreiche Sonderaktionen bereit: Gratisparken an Flughäfen oder Rabatte auf ausgewählte Zielgebiete sollen die Buchungen weiter ankurbeln. „Obwohl viele Eltern erst kurz vor den großen Ferien buchen werden, liegt der Urlaub mit Kindern für die USA, Thailand, Portugal und Kroatien bei FTI bereits jetzt im zweistelligen Buchungsplus gegenüber dem Vorjahr“, berichtet Raoul. Auf der Mittelstrecke sind die Türkei und Ägypten die „Shootingstars“: Marsa Alam und Sharm El Sheikh sind gefragte Badedestinationen mit großen Zuwächsen.
In Asien liegt der Fokus diesen Sommer auf Thailand. „Die Kunden profitieren von den guten Konditionen auf dem Markt und bescheren FTI ein Umsatzplus in zweistelliger Höhe“, berichtet Raoul. Zudem rechnet er mit einem weiteren „USA-Jahr“. Auch im Sommer ziehen der günstige Dollar und das positive Image durch den „Obama-Hype“ die Deutschen über den großen Teich. Der Veranstalter liegt mit seinem starken USA-Produkt deutlich im einstelligen Umsatzplus und erwartet für den Sommer weitere Zuwächse.
Auf Erfolgskurs bewegen sich weiterhin Destinationen mit Eigenanreise: Insbesondere Österreich, das seit Sommer 2009 bei FTI mit eigenem Katalog vertreten ist, zählt zu den neuen Trendzielen. Zudem erfreuen sich die zum Sommer stark ausgebauten nördlichen Regionen Italiens, wie die Toskana, der Gardasee, die obere Adria oder als neues FTI-Zielgebiet Piemont bei Selbstfahrern immer größerer Beliebtheit.
Der Münchner Veranstalter schätzt auch die weitere Geschäftsentwicklung für das laufende Jahr positiv ein: Der Umsatz von 878,9 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007/2008 soll in diesem Jahr um zehn Prozent gesteigert werden.
Nähere Informationen bei Rückfragen unter 089/25256190. Unter www.fti.de/pressebilder.html haben wir in der Rubrik „Personenfotos“ Bilder von Boris Raoul zum Download bereitgestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FTI Touristik (Frosch Touristik GmbH) ist mit einem Umsatz von 878,9 Millionen Euro im Touristikjahr 2007/08 und Angeboten für über 60 Länder der fünftgrößte Reiseveranstalter Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeiter. FTI Touristik ist mit einer Niederlassung in Österreich und mit einem Tochterunternehmen in der Schweiz vertreten.
Der Reiseveranstalter bietet ein umfassendes Pauschal- und Bausteinprogramm. Darüber hinaus ergänzen der Kurzfristveranstalter 5 vor Flug, der Mietwagenbroker driveFTI, die Online-Portale fly.de und drive.de, der größte deutsche Sprachreisenveranstalter LAL Sprachreisen sowie der Reiseshoppingsender sonnenklar.TV das Portfolio. Zu FTI Touristik gehört auch der Consolidator FTI Ticketshop sowie die TVG Touristik Vertriebsgesellschaft, die Reisebüros im Franchisesystem sowie im Eigenvertrieb führt.
FTI Touristik
Frosch Touristik GmbH
Unternehmenskommunikation
Friedenstraße 32
D-81671 München
Tel.: 089/2525-6190
E-Mail: presse(at)fti.de
Website: www.fti.de
Datum: 12.05.2009 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89108
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angala Winter
Stadt:
München
Telefon: 089/25256190
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FTI startet mit Buchungsplus in den Sommer 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FTI Touristik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).