Tipps zur Erlangung des Gründungszuschusses

Tipps zur Erlangung des Gründungszuschusses

ID: 891080

Auch wenn die Bewilligungen des Gründungszuschuss aktuell leicht nach oben gehen, sind bei der Beantragung häufig Hürden zu nehmen. Eine gute Vorbereitung ist das A und O, nachfolgende Tipps geben Hilfestellung aus der Praxis.



(firmenpresse) - Seit gut einem Jahr gibt es den Gründungszuschuss, was hat sich seitdem getan? Wie ist der Rückgang von ca. 80 % der Bewilligungen zu erklären, bei etwa gleichbleibender Gründerzahl?

Die Beantragung des Gründungszuschusses ist für viele Gründer schwieriger geworden. Der Gründungzuschuss ist jetzt eine Kann-Leistung geworden, so daß individuelle Kriterien eine höhere Gewichtung erfahren. Was müssen Sie also als Existenzgründer tun, im Umgang mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit? Nachfolgende Tipps sollen helfen, schneller und einfacher zum Gründungszuschuss zu gelangen:

Tipp 1: Eintrittskarte zum Gründungszuschuss: Die Herausgabe des Antrags

Behalten Sie beim Umgang mit der Agentur für Arbeit das Ziel im Auge. Der erste Schritt ist dabei wesentlich: Es gilt, früh und entschlossen nach der Herausgabe der Antragsformulare zum Gründungszuschuss zu fragen und sich zu vergewissern, daß die Antragsformulare vollständig sind. Im Normalfall kann der Antragsteller die Unterlagen im ersten Gespräch mitnehmen! Dabei sollte der Sachbearbeiter das genaue Prozedere erläutern, um Formfehler zu vermeiden.

Tipp 2: Mit Selbstbewußtsein auftreten

Antragsteller sollten sich sich mental auf ´Gegenwind´ einstellen. Es kommt vor, daß Sachbearbeiter nicht unmittelbar das Gründungsvorhaben und Ihre Selbstständigkeit unterstützen.,sonder eher die Vermittlung in einen neuen Job anstreben Entsteht der Eindruck, daß die persönliche Situation und die berufliche Zukunkt des Antragstellers nicht ausreichend berücksichtigt wird, kann dies ohne weiteres kommuniziert werden. Zudem bietet sich ein Protokoll im Anschluss an das Gespräch an.

Tipp 3: Gute Argumente für die Existenzgründung

Naturgemäßl gibt es gute Argumente eine Selbstständigkeit, vielleicht passen gerade Zeit und Gelegenheit gut zueinander: Beispielsweise besteht gerade eine private Verpflichtung besteht, die mit einer Angestelltentätigkeit nicht einhergeht. Argumente, warum eine Anlaufzeit im Rahmen Ihrer Selbstständigkeit besteht und weshalb der Gründungszuschuss vonnöten ist, lassen sich in der Regel leicht finden. Oder das Kosten zu Beginn in deutlich höherem Ma8e anfallen, als vielleicht auf den ersten Blick zu erwarten ist (Investitionen in Marketing, Weiterbildung, Ersatzinvestitionen etc..). Ein ausgearbeiteter Business Plan hilft zur Begründung.



Tipp 4: Fristen können helfen

Trotz mehrfacher mündlicher Aufforderung das Antragsformular zum Gründungszuschus nicht herausgegeben. Eine Fristsetzung für die Herausgabe des Antrages in schriftlicher Form kann hier helfen. Diese sollte erläutern, warum die Selbstständigkeit sinnvoll ist und warum die Argumentation der Agentur für Arbeit nicht greift. Zudem können damit wichtige Fristen (150 Tage - Regelung) eingehalten werden, die den Anspruch auf Gründungszuschuss sonst verwirken können.

Tipp 5: Widerspruch gegen Ablehnungsbescheid

Antrag wird abgelehnt? Und dies trotz vollständigen Unterlagen und tragfähigem Business Plan? Ein Widerspruch sollte beinhalten, inwieweit die Gründe rechtlich nicht haltbar sind. Mittlerweile gibt es einige Urteile, die gründerfreundlich sind und der Handhabung durch die Agentur für Arbeit widersprechen. Zudem sichert ein Widerspruch möglicherweise die Rechtsgrundlage für eine spätere Bewilligung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung Existenzgründung



PresseKontakt / Agentur:

imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
info(at)imc-beratung.de
01713855451
http://www.existenzgründung-düsseldorf.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ORANIER Heiztechnik hilft Flutopfern in Deutschland Katastrophenfall Hochwasser - Malteser loben Arbeitgeber und weisen auf Finanzierungslücke hin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891080
Anzahl Zeichen: 3734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Idelmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 01713855451

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zur Erlangung des Gründungszuschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imc Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reinhold Messner auf dem Future Tech Fest 2024 ...

Ohne Sauerstoffmaske auf dem Mount Everest, ist das machbar? Genau das fragte sich auch Reinhold Messner, als er 1978 als erster Kletterer ohne künstliche Sauerstoffversorgung den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bestieg. Dadurch wurde ...

Christian Keller finanziert Startup über ein KfW-Darlehen ...

Die Immobilien GmbH von Christian Keller ist im Bereich strategische Projektentwicklung und Immobilienmanagement tätig, Das Unternehmen ist in Gründung und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Mit der Unterstützung der imc Unternehmensberatung ...

Frese Recruiting GmbH finanziert erfolgreich Wachstum ...

Die Frese Recruiting GmbH ist ein Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland über Social Media-Kanäle. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit der U ...

Alle Meldungen von imc Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z