20. Aachener ERP-Tage im Rückblick

20. Aachener ERP-Tage im Rückblick

ID: 891088

Einblicke in das Unternehmen der Zukunft




(PresseBox) - Rund 300 Wirtschaftsexperten und Wissenschaftler besuchten vom 11. bis zum 13. Juni 2013 die 20. ERP-Tage im Tivoli Business und Events in Aachen, um sich über das Thema Industrie 4.0 auszutauschen.
In bewährter Aachener Tradition setzte sich die Fachveranstaltung des FIR an der RWTH Aachen aus einem Praxistag mit Workshops zu den Themen ERP-, Bestands- und Prozessmanagement, einer Fachmesse mit namhaften ERP-Anbietern sowie der Fachtagung mit den beiden Tagungssträngen ERP-Praxis und Logistik zusammen. "Ich bin davon überzeugt, dass wir unseren Gästen auf den 20. Aachener ERP-Tagen ein Gefühl für das Unternehmen der Zukunft vermitteln konnten", freute sich der FIR-Geschäftsführer und Gastgeber der Veranstaltung Professor Volker Stich über das rege Interesse der Teilnehmer.
Während der Veranstaltung referierten 19 Redner aus Forschung und Industrie über ihre Erfahrungen mit ERP-Projekten und gaben wertvolle Anregungen, wie sich Logistikleistungen im Hinblick auf das Thema Industrie 4.0 optimieren lassen. Dabei spielten neue Kommunikationsmedien, Standards und die Digitalisierung eine entscheidende Rolle für die Prozessoptimierung.
Der Institutsdirektor des FIR, Professor Günther Schuh, betonte, dass die neuen Kommunikationsmedien derzeit vorwiegend von der heranwachsenden Generation Y genutzt würden. Die ältere Generation müsse dringend lernen, mit diesen Medien umzugehen, um das damit verbundene Potenzial auszuschöpfen. "Während im Jahr 2007 15 Prozent der Weltbevölkerung digital vernetzt waren, sind es heute circa 85 Prozent", so der Professor.
Eine weitere Herausforderung in einer Supply-Chain seien die Systemgrenzen zwischen den unterschiedlichen Akteuren. Diese müssten mithilfe von Standards überwunden werden, erklärte der Geschäftsführer der im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikulierten ZITEC Industrietechnik GmbH, Walter Nemetz. Zum Schluss sei es entscheidend, systemsicher und medienbruchfrei zu arbeiten. Hier könnten Standards helfen eine sichere Datenbasis zu schaffen.


Wie sich Standards und das Digitalisieren von Dokumenten in der Praxis bewähren können, das wurde in dem Vortrag des Leiters des Finanz- und Rechnungswesens von NetCologne, Marc Wolter, deutlich. Dieser eröffnete tiefgreifende Einblicke in die erfolgreich optimierten Prozesse des Unternehmens. Durch den Einsatz von Standardsoftware ließen sich die Arbeitsschritte im Rechnungswesen von 13 auf fünf reduzieren, was zu einer Entlastung der Mitarbeiter und einer Reduktion der Betriebskosten führte.
Um zu verdeutlichen, dass das unternehmensübergreifende Vernetzen von Maschinen, Produkten und Prozessen längst keine Zukunftsmusik mehr ist, stellte Professor Volker Stich die Vorzüge einer Zusammenarbeit im Campus-Cluster Logistik vor, in dem schon heute komplexe Zusammenhänge der Logistik erleb- und erforschbar werden. "Die Früchte des Campus fangen an zu reifen", freute sich Stich, der jüngst neben ZITEC auch die Couplink Group AG, die i2solutions GmbH und die gepe Gebäudedienste PETERHOFF GmbH für eine Partnerschaft im Cluster Logistik gewinnen konnte. Wie auch die anderen Immatrikulanten, konnten sie die Aachener ERP-Tage zur Vernetzung untereinander und zur Anbahnung gemeinsamer Campus-Aktivitäten nutzen.
Die nächsten ERP-Tage finden vom 3. bis zum 5. Juni 2014 statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind online auf der Internetseite www.aachener-erp-tage.de abrufbar.

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI - Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI - Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Irek Gronert (CEO TradeButler GmbH) referiert auf der Contra 2013 in Düsseldorf. seoTAXI - Experten nehmen Fahrt auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891088
Anzahl Zeichen: 5280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Aachener ERP-Tage im Rückblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DigiCafé – Espresso trifft Industrie 4.0 ...

Kaffee trinken und spielerisch den Einstieg in Industrie 4.0 verstehen – das macht ITA-Promovend Rosario Othen mit seiner digitalen Espressomaschine möglich. Rosario stattete die Espressomaschine vom Typ Quickmill mit einem Proportional-Integral-D ...

CBA Aachen 2025 ...

Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zum CBA Aachen – Congress on Business Applications Aachen ein. Die Fachveranstaltung auf dem RWTH Aachen Campus richtet sich an Fach- und Fà ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z