Deutsches Tierschutzbüro kritisiert ?Kaufland-Umweltmobil? mit lebendem Uhu

Deutsches Tierschutzbüro kritisiert ?Kaufland-Umweltmobil? mit lebendem Uhu

ID: 891179

Am 18. und 19.06.2013 kommt das Umweltmobil der ?Kaufland?-Warenhauskette nach Berlin. Station macht es auf dem Parkplatz vor der Kauflandfiliale an der Sewanstraße.



(firmenpresse) - Mit dabei ist der unfreiwillige "Kaufland-Umweltbotschafter" Uhu "Ben". Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kritisiert die Zurschaustellung des lebenden Vogels als tierschutzwidrig.

Von Mai bis Oktober tourt das Umweltmobil der Kaufland-Warenhäuser durch Deutschland. "Erlebnis Umwelt" heißt das Umweltpädagogikprogramm der Warenhauskette, das Kindern Natur- und Umweltthemen auf spielerische Weise vermitteln soll. Mit dabei ist Ben, ein lebender Uhu und unfreiwilliger "Kaufland-Umweltbotschafter".
Am 18. und 19. Juni macht das Kaufland-Umweltmobil Station in Berlin. Der Tierschutzverein Deutsches Tierschutzbüro e.V. kritisiert die Zurschaustellung des lebenden Uhus als tierschutzwidrig.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros e.V., erklärt: "Während der mehrmonatigen Umweltmobil-Tour wird der Uhu unter beengten, artwidrigen Bedingungen gehalten. Das Tier kann seine natürlichen Verhaltensweisen nicht frei ausleben. Er kann nicht richtig fliegen, nicht jagen, hat keinen Kontakt zu einem Artgenossen."
Dass der Uhu laut Kaufland eine an den Menschen gewöhnte Handaufzucht ist, ist aus Sicht des Deutschen Tierschutzbüros irrelevant. "Das ändert nichts an den arteigenen Bedürfnissen dieses Tieres", so Klippstein.
Auch der NABU-Artenschutzexperte Helmut Brücher kritisiert die Zurschaustellung des Vogels: "In freier Natur ziehen sich die Uhus tagsüber zurück und verstecken sich in Baumwipfeln oder Felsnischen. Dieses natürliche Verhalten wird zwangsweise ins Gegenteil verkehrt. Ben wird über 80 Tage im Jahr in Schulen, Kindergärten und Kauflandfilialen ausgestellt. Schaulustige dürfen das an sich scheue Tier sogar streicheln. Dies stellt eine andauernde Tierquälerei dar."

Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. fordert, dass Kaufland die Zurschaustellung des lebenden Uhus beendet.
"Die Präsentation des lebenden Uhus auf einem Supermarktparkplatz ist aus unserer Sicht nicht nur tierschutzwidrig, sondern auch kein sinnvoller Beitrag zur Umweltpädagogik", so Klippstein. "Statt Kindern Respekt vor den Bedürfnissen von heimischen Wildtieren zu vermitteln, zeigt Kaufland ihnen, wie man ein Tier den menschlichen Bedürfnissen unterwirft und vermarktet."



Das Deutsche Tierschutzbüro hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich bei einer Online-Mailaktion gegen Kaufhof zu beteiligen, in den ersten Tagen haben bereits über 4500 Menschen daran teilgenommen. Direkt-Link zu Mailaktion: http://www.tierschutzbuero.de/kaufland-uhu-ben/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen vom Deutschen Tierschutzbüro. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.




Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rückblick - Deutsche Grillmeisterschaft 2013 in Göppingen Wegen GTI-Insolvenz: RTL-Urlaubsretter geht schon ab Mittwoch, 19. Juni, 21:15 Uhr auf Sendung!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.06.2013 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891179
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Köln


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Tierschutzbüro kritisiert ?Kaufland-Umweltmobil? mit lebendem Uhu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z