DZT-Roadshow durch arabische Länder
ID: 89139
HSK, Dr. Horst Schmidt Klinik, repräsentiert medizinisches Know-how für Deutschland
Stationen der einwöchigen Roadshow waren Saudi-Arabien mit den Städten Riyadh und Jeddah, Kuwait City und Dubai. Mit der Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung verspricht sich Wiesbaden, weitere Gäste aus dem arabischen Raum zu gewinnen. Bereits jetzt geben arabische Gäste einen beträchtlichen Pro-Kopf-Betrag in der Region aus. Mit der HSK, Dr. Horst Schmidt Klinik, als Partner stellte sich die Landeshauptstadt Wiesbaden- vertreten durch die Wiesbaden Marketing GmbH - als wichtiger Gesundheitsstandort innerhalb Deutschlands vor.
Bereits 250 Patienten der HSK kamen im vergangenen Jahr aus arabischen Ländern. Unter allen ausländischen Patienten stellen Araber die Hauptklientel der Klinik dar; zusammen mit US-Amerikanern stehen sie an erster Stelle des Ausländeraufkommens. "Durch die Roadshow der DZT und weitere Akquise-Reisen versprechen wir uns einen Anstieg um 25 Prozent", so Dr. Klaus-Dieter Krehle "Von einem Zuwachs der Patientenzahl aus diesen Ländern profitiert auch die Stadt: Rund zwei Drittel der Patienten reisen mit sechs bis zehn Familienmitgliedern an, die während des Krankenhausaufenthaltes des Patienten Geld in Wiesbaden und der Umgebung ausgeben", so Krehle weiter.
Schon jetzt verzeichnet die Klinik einen Anstieg arabischer Patienten. Im Schnitt melden sich momentan 15 Araber pro Woche für eine Behandlung in der HSK an. Krehle schätzt, dass sich diese Zahl in den kommenden Wochen verdreifachen wird. "Zum einen hat die Roadshow auf die HSK aufmerksam gemacht, zum anderen reisen Araber bevorzugt in den jetzt anstehenden Sommermonaten - wenn es bei ihnen zu heiß wird und sie das angenehme deutsche Klima vorziehen", erklärt er diese Prognose.
Medizinische Behandlungen in Deutschland genießen in den arabischen Ländern einen sehr guten Ruf. Bei der HSK konzentriert sich die Nachfrage vor allem auf die Neurochirurgie, die Gastroenterologie, die Orthopädie und die Onkologie. "Darüber hinaus kommen auch viele Araber, um einen umfassenden medizinischen Check-up vornehmen zu lassen", erzählt Krehle. Arabische Patienten werden während ihres Aufenthaltes in der HSK über den im Haus ansässigen Partner Middle East Office (MEO GmbH) unter der Geschäftsleitung von Adnan Rabie in ihrer Landessprache betreut. Um den Gesundheitsstandort Wiesbaden - verbunden mit seinem touristischen Angebot und der Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt - für diese Zielgruppe stärker zu bewerben, hatten sich Wiesbaden und die HSK entschlossen, an der Roadshow der DZT teilzunehmen.
[Bildunterschrift] Wichtiger Partner für den Deutschlandtourismus: Abdul Aziz Mangera, Regional Manager Lufthansa, Western Province, Saudi Arabia, zusammen mit Dr. Klaus-Dieter Krehle, Leiter Marketing bei der HSK, Dr. Horst Schmidt Klinik, in Wiesbaden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Pressebüro Weber-Schnee
Beate Weber-Schnee
Schuppstraße 37
65191
Wiesbaden
beate.weber-schnee(at)medcomm.de
0611/540322
http://www.hsk-wiesbaden.de
Datum: 12.05.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89139
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Weber-Schnee
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611/540322
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DZT-Roadshow durch arabische Länder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).