Obst und Gemüse mit Perchlorat kontaminiert

Obst und Gemüse mit Perchlorat kontaminiert

ID: 891662
(ots) - Obst und Gemüse vom Discounter, Supermarkt und
Wochenmarkt können mit der Chemikalie Perchlorat kontaminiert. Das
haben Untersuchungen im Auftrag des Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben. Perchlorat ist
ein Bestandteil von Raketentreibstoff und Feuerwerkskörpern. Außerdem
wird die Chemikalie in Medikamenten eingesetzt, gegen
Schilddrüsenüberfunktion. Wissenschaftler sind besorgt. Behörden
suchen nach einer Erklärung.

Im Fokus stehen unter anderem Wassermelonen, Zucchini und
Blattsalate. 17 Proben aus verschiedenen Herkunftsländern hat "Markt"
in einem Labor untersuchen lassen. Eingekauft in Discountern,
Supermärkten und auf dem Wochenmarkt. In fast jeder Probe hat das
Labor Perchlorat gefunden. In drei Proben waren weit mehr als die vom
Bundesinstitut für Risikobewertung empfohlene Höchstmenge enthalten:
Zucchini aus Spanien von Lidl sowie Wassermelone aus Spanien und
Kopfsalat aus Belgien von Edeka. "Ein Wirkstoff, der in einem
Arzneimittel vorhanden ist und da eine Wirkung entfalten soll, ist in
einem Lebensmittel völlig unkalkulierbar. Perchlorat hat in
Lebensmitteln überhaupt nichts zu suchen. Vor allem für Kinder könnte
das gesundheitliche Folgen haben", warnt Dr. Günter Lach, Chemiker
und Lebensmittelanalytiker. Das Problem: Perchlorat lässt sich von
Obst und Gemüse weder abwaschen, noch verflüchtigt es sich beim
Kochen.

"Markt" liegen darüber hinaus Unterlagen vor, die belegen, dass
die Erzeuger das neue Problem kennen. Sie haben selbst Untersuchungen
gemacht und Daten zu Perchlorat gesammelt. Eine Liste zeigt: Fast
jede Sorte Obst und Gemüse kann belastet sein.

Edeka schreibt "Markt": "Die von Ihnen aufgezeigten Befunde nehmen
wir sehr ernst. Wir haben Kontakt mit den jeweiligen
Produzentenvereinigungen aufgenommen und sie aufgefordert, die


Kontrollen noch weiter zu intensivieren." Der Discounter Lidl teilt
"Markt" mit, man habe "Lieferanten sensibilisiert und über die Gefahr
eines unbewussten Eintrags von Perchlorat in Obst und Gemüse
informiert".

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz (BMELV) gibt "Markt" gegenüber zu: "Das Auftreten
von Perchlorat in Lebensmitteln ist ein neues Problem. Die
zuständigen Behörden arbeiten derzeit intensiv an der Klärung der
Ursachen und an entsprechenden Maßnahmen. Da sich die Funde von
Perchlorat in Lebensmitteln nicht auf bestimmte Regionen begrenzen
lassen, hat Deutschland die EU-Kommission informiert, verbunden mit
der Bitte um eine Bewertung durch die Europäische Behörde für
Lebensmittelsicherheit EFSA." Als mögliche Quelle für die
Kontamination vermutet das Ministerium Düngemittel.

"Hier muss eine ganz klare Regelung her, dass solche Stoffe wie
Perchlorat nicht mehr in den Produkten enthalten sein dürfen. Es sind
alle die in der Verantwortung, die die Lebensmittel an den
Verbraucher abgeben. Der Lebensmitteleinzelhandel muss entsprechenden
Druck entwickeln - auf Erzeuger und Lieferanten von solchen
Düngemitteln", fordert Dr. Günter Lach.

Bio-Lebensmittel sind von dem Problem weniger betroffen als
konventionelles Obst und Gemüse.

Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 17. Juni, um
20.15 Uhr im NDR Fernsehen und auf NDR.de/markt



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4. Europäisches Forum für evidenzbasierte Prävention:  
Die effektivsten Maßnahmen gegen die weltweite Adipositas-Epidemie Lustig-bunter Chicken Spaß mit den neuen iglo Carlchen´s Dippers (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891662
Anzahl Zeichen: 3815

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Obst und Gemüse mit Perchlorat kontaminiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z