Schwäbische Zeitung: Kosten und historische Ängste - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Kosten und historische Ängste - Leitartikel

ID: 891756
(ots) - Wirtschaftlich ein Riese, politisch ein Zwerg.
Wenn es dem Gnom wegen internationalen Drucks zu ungemütlich wurde,
dann zückte er das Scheckbuch und kaufte sich von Verantwortung frei.
Unter dieser Devise hat die alte Bundesrepublik Deutschland vor der
Wiedervereinigung Außenpolitik betrieben.

Heute greifen die alten Mechanismen nicht mehr und es herrscht im
Allgemeinen Konsens darüber, dass etwa die Bundeswehr im Rahmen ihrer
Bündnisverpflichtungen in vielen Teilen dieser Welt aktiv ist. Doch
wichtigen Verbündeten reicht der militärische Aspekt seit längerem
nicht mehr.

Im Zuge der Schuldenkrise wird der Ruf lauter, dass Deutschland
endlich mehr politische Führung übernehmen möge. Berlin müsse
deutlich sagen, wie es mit Europa weitergehen solle. Die vermeintlich
feine Zurückhaltung der größten Volkswirtschaft Europas sei fehl am
Platze. Die Grundthese einer Vielzahl von Staaten lautet: Nicht zu
viel deutsches Vorangehen sei eine Gefahr für Europa, sondern zu
wenig deutsche Führung berge ein enormes Risiko. Wenn solche
Positionen etwa aus Polen kommen, einem Land das in der Geschichte
besonders schwer unter den Deutschen zu leiden hatte, dann ist das
bemerkenswert.

Doch auch US-Präsident Barack Obama wird in dieser Woche bei
seinem Berlin-Besuch eine ähnliche Melodie intonieren. Gleich ob es
um das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA oder um ein
multinationales Eingreifen in den Syrien-Konflikt geht, eine
deutlichere Ausrichtung der deutschen Politik ist ausdrücklich
erwünscht. Ob es aber dazu kommt, ist mehr als fraglich. Denn eine
solche Neuausrichtung würde das Verlassen einer Nische bedeuten, in
der man es sich bequem gemacht hat.

Die kleine Schweiz kann sich so etwas auf Dauer leisten, von der
Bundesrepublik wird mehr erwartet. Doch das ist mit historischen


Ängsten belastet, kostet Geld und ist damit den Wählern schwer
vermittelbar. Politisch angebracht wäre es dennoch.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Partei der Misstöne

Von Andre Schweins Schwäbische Zeitung: Religiöse haben weiter das Sagen - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891756
Anzahl Zeichen: 2337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kosten und historische Ängste - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z