Rätsel Seitenstechen / Mediziner kennen auch heute noch nicht die Ursache - aber etliche Vorbeuge-Tipps
ID: 891795
lästige Ziehen. Über die Ursache hat die Medizin bis heute nur
Vermutungen parat. Sauerstoffmangel aus unterschiedlichsten Gründen
steht als Verdacht ganz obenan, exakt bewiesen ist es nicht. Aber
Verhaltenstipps können Sportmediziner aus Erfahrung reichlich geben:
"Wer vor dem Sport etwas isst, bekommt eher Seitenstechen", erläutert
etwa Professor Rüdiger Reer, stellvertretender Leiter der Abteilung
Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg, in der
"Apotheken Umschau". Sportler sollten vor dem Training höchstens eine
Kleinigkeit zu sich nehmen. "Eine Banane bringt Energie, den
Linseneintopf sollte man besser hinterher essen", sagt Reer.
Verzichten sollte man vor dem Training auch auf frucht- und
kohlensäurehaltige Getränke. Für Untrainierte ist Seitenstechen ein
deutliches Zeichen, dass sie sich überfordern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2013 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891795
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rätsel Seitenstechen / Mediziner kennen auch heute noch nicht die Ursache - aber etliche Vorbeuge-Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).