Gespräch mit den Betriebsratsvorsitzenden der Adam Opel GmbH

Gespräch mit den Betriebsratsvorsitzenden der Adam Opel GmbH

ID: 89210

Gespräch mit den Betriebsratsvorsitzenden der Adam Opel GmbH



(pressrelations) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, und der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, trafen heute mit den örtlichen Vorsitzenden des Betriebsrates der Adam Opel GmbH, Rainer Einenkel (Bochum), Lothar Sorger (Kaiserslautern) und Harald Lieske (Eisenach) sowie dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Klaus Franz (Rüsselsheim) und Frau Sabine Maaßen, IG Metall, zu einem Gespräch zusammen.

Das Treffen diente dem Meinungsaustausch über die aktuelle Situation der Adam Opel GmbH und über den Stand der laufenden Investorensuche. Alle Teilnehmer betonten das gemeinsame Bestreben, dass nach einer unvoreingenommenen Prüfung aller noch vorzulegenden Unternehmens- und Umstrukturierungskonzepte die für die Zukunft der deutschen/europäischen Standorte verträglichste Lösung den Zuschlag bekommen sollte. Vor dem Hintergrund der zum Monatsende anstehenden Entscheidungen der US-Regierung über GM äußerten alle Teilnehmer die Erwartung, dass potentielle Investoren nunmehr sehr zügig konkrete, nachprüfbare Konzepte vorlegen. Gemeinsames Ziel ist es, einen Investor mit einem überzeugenden Zukunftskonzept für die europäischen Unternehmensteile von General Motors zu finden, auf deren Grundlage möglichst viele der rund 25.000 Arbeitsplätze an den Opel-Standorten und der damit verbundenen Zulieferbetriebe und Händler erhalten werden können.

Wichtig sei, auch bei einer Entscheidung in den USA zur Einleitung eines möglichen Verfahrens nach Chapter 11 über die Konzernmutter General Motors weiter handlungsfähig zu bleiben und nicht zu voreiligen Entschlüssen gedrängt zu werden. Dem soll das von Minister zu Guttenberg als Zwischenschritt vorgeschlagene Treuhänder-Modell dienen. Mit einer vorübergehenden Übertragung der General Motors-Anteile an Opel auf einen Treuhänder würden sowohl die Interessen der Gläubi¬ger als auch die des Unternehmens gewahrt werden können. Für den Fall, dass vor endgültigen Vereinbarungen mit einem Investor Überbrückungshilfen notwendig werden sollten, ist das Treuhänder-Modell eine unverzichtbare Voraussetzung, um über einen möglichen Einsatz des Garantie- und Bürgschaftsinstrumentariums zu entscheiden.



Minister zu Guttenberg: "Ich werde mich aktiv dafür einsetzen, dass das wirtschaftlich und rechtlich tragfähigste Modell zum Zuge kommt."

Der Gesamtbetriebsratvorsitzende Klaus Franz: "Für uns war die persönliche Erklärung von Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg wichtig, dass keine Vorfestlegung auf einen bestimmten Investor erfolgt ist."

Es wurde vereinbart, weiterhin in engem Kontakt zu bleiben.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB Schenker startet Klimaschutz-Offensive / ?Leuchtturmprojekte? wegweisend in der Logistikbranche BlueTec Lkw in den USA erstmals im Kundeneinsatz: Zwei Freightliner Cascadia zur Kundenerprobung ausgeliefert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89210
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gespräch mit den Betriebsratsvorsitzenden der Adam Opel GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z