1. Preis für Projekt mit jungen Roma in Freiburg
ID: 89244
1. Preis für Projekt mit jungen Roma in Freiburg
Sie tun es freiwillig: rund 400.000 Rotkreuzler bundesweit investieren Zeit und Energie, um anderen Menschen zu helfen. Die besten Ideen und tatkräftigsten Akteure zeichnet die Hilfsorganisation heute Abend in Berlin mit dem Preis ?Engagiert im Deutschen Roten Kreuz? aus.
?Nur wer die Arbeit seiner Ehrenamtlichen achtet und anerkennt, dem wird es gelingen, Freiwillige für seine Aufgaben und Ziele zu gewinnen und zu halten?, erklärt Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin des DRK.
Den 1. Preis erhält der ?Sozialdienst für Flüchtlinge? in Freiburg. Neben der praktischen Hilfe zeichnet das Projekt die Einbindung der Eltern und die Vermittlung sozialer Kompetenzen aus.
Mit dem 2. Preis wird die Rollstuhlinitiative des DRK-Kreisverbandes Böblingen ausgezeichnet. Sie setzen sich für verbesserte Bedingungen für Menschen mit Behinderung ein und stärken deren vorhandene Fähigkeiten und Kräfte mit individuellen Trainings.
Mit ihren integrativen Ferienfreizeiten belegen das Jugendrotkreuz aus dem Nordrhein-Westfälischen Goch und der DRK-Landesverband Sachsen Anhalt gemeinsam den 3. Platz. Jugendliche und junge Erwachsene gestalten für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien Aktivitäten und Ausflüge während der Ferien.
Die Preise sind mit 2.000, 1.000 und 500 Euro dotiert.
DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel. 030 85 404 158
kochs@drk.de
Iris Möker
Tel. 030 85 404 161
moekeri@drk.de
Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo
Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89244
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Preis für Projekt mit jungen Roma in Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).