Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren im Bereich Zivildrohnen

Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren im Bereich Zivildrohnen

ID: 892485

Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren im Bereich Zivildrohnen



(pressrelations) - ? Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren bei der Entwicklung einer Drohnenlösung zur Inspektion von 20.000-Volt-Hochspannungsleitungen
? Flugfähigkeit bei ungünstigen Wetterbedingungen, hohe Nutzlastkapazität zur Aufnahme verschiedener Sensoren, Bereitstellung eines umfassenden Servicepakets einschließlich Datenaufbereitung gaben Ausschlag für die Wahl der Survey-Copter-Drohnen
? Industrietaugliche Drohnenlösung für automatische Inspektionsflüge verspricht äußerst wettbewerbsfähige Betriebskosten

Die Cassidian-Tochter Survey Copter und der französische Energieversorger ERDF für die Region Rhônegraben (Electricité Réseaux Distribution France, Sillon Rhodanien) haben vor etwa einem Jahr gemeinsame Tests gestartet. Ziel der Kampagne ist die Definition und Entwicklung einer Drohnenlösung zur Inspektion des Mittelspannungs-Überlandleitungsnetzes des Versorgungsunternehmens. Die speziell entwickelten Drohnen liefern dem Netzbetreiber regelmäßigere, kostengünstigere und direkt verwertbare Daten zum Zustand seines Netzes (Stromleitungen, masten) sowie einen genauen Überblick über den Trassenbewuchs. Auf Basis dieser Daten lassen sich Wartungs- und Auslichtungspläne erstellen. Bisher haben gemeinsame Tests in den Départements Drôme und Ardèche stattgefunden. Im Jahr 2014 soll eine Copter-4-Drohne von Survey Copter für Netzinspektionsflüge in Betrieb genommen werden. Die Reichweite des rund 30 Kilogramm schweren Copter 4 beträgt rund 50 Kilometer bei einer Flugdauer von etwa zwei Stunden.

Inspektionsdrohnen eignen sich vor allem auch für den Einsatz nach Unwetterereignissen, etwa für die Identifizierung heruntergefallener Stromleitungen. Eine schnelle Schadenserfassung ist ein wichtiger Faktor für die zügige Wiederherstellung der Stromversorgung. Mit dem unbemannten Flugzeug DVF 2000 von Survey Copter lassen sich Überlandnetze rasch kontrollieren und Leitungsschäden sowie der Zustand der Straßen, die zu den Schadstellen führen, erfassen.



Die Zusammenarbeit von Survey Copter und ERDF zur Auswahl von Drohnen für diese Einsatzart dürfte darüber hinaus zu einer Zunahme von automatischen Inspektionseinsätzen und damit zu einer technisch sowie wirtschaftlich wesentlich günstigeren Lösung führen.

"Nach Unwetterkatastrophen benötigt ERDF zur zügigen Reparatur und Wiederinbetriebnahme der Netze schnellstmöglich genaues Bildmaterial der Schäden in oftmals unzugänglichen Regionen. Unsere Kooperation mit Survey Copter hat gezeigt, dass Drohnenlösungen in diesem Bereich einen wirklichen Bedarf erfüllen. In den laufenden Versuchen prüfen wir derzeit die technische Machbarkeit und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen", erklärt Claude Dubreuil, stellvertretender Direktor von ERDF Sillon Rhodanien.

"Durch unsere Kooperation mit ERDF wollen wir echte Industrielösungen entwickeln, die sich nicht nur für die Inspektion von Überlandnetzen, sondern auch von anderen Elektrizitätsinfrastrukturen eignen: Staudämme, Kernkraftwerke, Windparks, Solarenergiefelder usw. Unser vielseitiges Drohnen- und Sensorportfolio ermöglicht uns die Zusammenstellung einer exakt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösung. Gemäß der mit ERDF vereinbarten Roadmap können wir diese Lösungen schrittweise entwickeln und implementieren. Durch die Einbindung weiterer Partner können wir ein Komplett-Servicepaket bieten, das nicht nur die Datenerfassung durch die Drohne, sondern auch die Verarbeitung und Verwaltung der Daten beinhaltet. Für die angestrebte integrierte Komplettlösung benötigt ERDF solide und langfristige Partner. Survey Copter und Cassidian haben die nötige Kompetenz und Tatkraft, um diese Partner zu werden", fügt Jean-Marc Masenelli, Generaldirektor von Survey Copter, hinzu.

Über CASSIDIAN

Cassidian, die Verteidigungssparte der EADS, ist ein weltweit führender Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitslösungen. Das Unternehmen liefert hochmoderne Verteidigungssysteme für die gesamte Wirkungskette von Sensoren über Führungssysteme bis hin zu Kampfflugzeugen und Drohnen. Im Sicherheitsbereich entwickelt Cassidian für Kunden weltweit Grenzüberwachungssysteme sowie Lösungen für die Cyber-Sicherheit und sichere Kommunikation. 2012 erzielte Cassidian mit rund 23.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 5,7 Mrd. Euro.

CASSIDIAN - Defending World Security

Bildunterschrift:
Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren bei der Entwicklung einer Drohnenlösung zur Inspektion von 20.000-Volt-Hochspannungsleitungen (c) Cassidian


Kontakt:
Alain Dupiech
Media Relations Manager
Cassidian
Tel.: +49 84 59 81 80 842
Fax: +49 84 59 81 80 487

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

EADS Deutschland GmbH
Willy-Messerschmitt-Str.
85521 Ottobrunn
Deutschland

Telefon: +49 (89) 607 - 0

Mail: info(at)eads.net
URL: http://www.eads.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Wolfgang Schäuble und griechischer Finanzminister Yannis Stournaras telefonieren und verabreden Besuch in Athen Jubiläumsmesse 2014 - 5. Deutsche Anlegermesse findet am 21. und 22. Februar 2014 statt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892485
Anzahl Zeichen: 4983

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cassidian/Survey Copter und ERDF kooperieren im Bereich Zivildrohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EADS Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Airbus Military A400M performs unpaved runway trials ...

Airbus Military is conducting a renewed phase of trials examining the A400M´s performance on unpaved runways. The photo shows the second development aircraft - MSN2 - taking-off from the Ablitas test site near Zaragoza, Spain. Contacts for t ...

Alle Meldungen von EADS Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z