Online-Durchsuchung

Online-Durchsuchung

ID: 89249

Online-Durchsuchung



(pressrelations) - Gesetzesantrag zum Polizeiaufgaben- und Verfassungsschutzgesetz - Joachim Herrmann: "Online-Durchsuchungen auch weiterhin möglich ? unverzichtbar bei der Bekämpfung des Terrorismus"

"Der heute vorgelegte Gesetzesantrag der Regierungskoalition bestätigt die Befugnis zur Online-Durchsuchung für die bayerischen Sicherheitsbehörden. Lediglich das Betretungsrecht für Wohnungen entfällt. Damit ist klar: Wir haben in Bayern, anders als andere Länder, weiterhin die Möglichkeit zu Online-Durchsuchungen. Für die Arbeit unserer Polizei und unseres Verfassungsschutzes ist das unverzichtbar. Das Internet ist längst zur Drehscheibe für die Anwerbung von Attentätern und radikalen Islamisten geworden, es ist Informationsplattform für die Vorbereitung terroristischer Anschläge. Es wäre fatal, wenn wir im Kampf gegen den internationalen Terrorismus technisch hinterher hinken würden. Wir brauchen im Notfall Zugriff auf die Daten von Terroristen", sagte Innenminister Joachim Herrmann zum heute vorgelegten Gesetzesantrag der Regierungskoalition zur Änderung des Polizeiaufgaben- und Verfassungsschutzgesetzes.

Der Innenminister betonte, dass auch künftig die Zuständigkeit der Präsidenten der Polizeipräsidien, des Bayerischen Landeskriminalamtes und des Landesamtes für Verfassungsschutz zur Anordnung von Online-Durchsuchungen in Eilfällen erhalten bleibe: "Diese Eilkompetenz ist dringend notwendig, da nicht immer Zeit für die Einholung eines richterlichen Beschlusses bleibt. Unsere Sicherheitsbehörden müssen schnell handeln können, insbesondere wenn es ? wie bei terroristischen Anschlägen ? um Menschenleben geht. Die Eilkompetenz besteht nur in seltenen Ausnahmefällen, sie ist gerichtlich voll überprüfbar." Neu im Gesetzesentwurf ist, dass die Anordnung und Überprüfung von Online-Durchsuchungen durch ein Kollegialgericht und nicht einen Einzelrichter erfolgen soll.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114


Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE befragen Landesregierung wegen Marburger Kongresses - Landesregierung: Homosexualität ist weder krankhaft noch therapiebedürftig LANFERMANN: Plus bei Pflegeversicherung durch Beitragssatzerhöhungen erkauft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2009 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89249
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Durchsuchung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z