Arbeitsrecht: Fristversäumnis kann zur Abweisung der Klage führen

Arbeitsrecht: Fristversäumnis kann zur Abweisung der Klage führen

ID: 892680

Arbeitsrecht: Fristversäumnis kann zur Abweisung der Klage führen



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html Durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) wird immer wieder bestätigt, dass die möglichen sehr kurzen Fristen im Arbeitsrecht dringend zu beachten sind.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: In einer neuen Entscheidung des BAG soll in jüngster Vergangenheit festgestellt worden sein, dass Urlaubsansprüche auch in einem Arbeitsverhältnis entstehen können, das langjährig geruht hat. Möglicherweise können solche Ansprüche jedoch bereits 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres verfallen.

Bezüglich dieser Thematik soll bereits vor einiger Zeit durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) eine Änderung vorgenommen worden sein. Dieser Ansicht soll sich nun das BAG in seinem Urteil vom 7. August 2012 (9 AZR 353/10) angeschlossen haben. Nun sollen auch hier etwaige Urlaubsansprüche bereits 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres verfallen.
Die einschlägigen Normen bezüglich der Ansprüche des Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub sind solche des Bundesurlaubsgesetz (BUrlG).

Die möglichen sehr kurzen Fristen im Arbeitsrecht sollen jedoch nicht erst jetzt zur Sprache gekommen sein. Bereits in anderen Fällen wurde durch die Richter des BAG festgelegt, dass beispielsweise in Fällen der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen eine kurze Frist von zwei Monaten unbedingt einzuhalten sei.

Dass es keine Toleranzzone bezüglich ablaufender Fristen geben kann, verdeutlichte der BAG dahingehend, indem er in einigen Entscheidungen wie beispielsweise vom März (8 AZR 160/11) und Juni (8 AZR 188/11) 2012 die Klage mit Begründung des Fristablaufes abwies.

Auch nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sollen Schadensersatzansprüche innerhalb von zwei Monaten geltend gemacht werden, wenn diese auf der Grundlage von Diskriminierung basieren. Die kurze Frist wird demnach auch auf europäischer Ebene bestätigt.


Es stellt keine Seltenheit dar, dass sich die Einhaltung der kurzen Fristen bei der Geltendmachung von Ansprüchen als schwierig erweist.

Wollen Arbeitnehmer Schadensersatzansprüche geltend machen, die auf einer Verletzung der Vorschriften des AGG vom Arbeitgeber bei der Ablehnung von Bewerbungen beruhen, erfordert dies jedoch regelmäßig ein sofortiges Handeln. Kündigungen sollen nach dem Gericht mit einer Kündigungsschutzklage anzufechten sein, jedoch lediglich innerhalb einer Frist von drei Wochen nach ihrem Zugang in schriftlicher Form.

Um bestehende Ansprüche auch fristgerecht geltend machen zu können, empfiehlt es sich, rechtliche Möglichkeiten von einem im Arbeitsrecht tätigen Rechtsanwalt prüfen zu lassen.

http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vielfältige Verwendungszwecke der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jahrespressekonferenz - Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Donnerstag, 20. Juni 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2013 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892680
Anzahl Zeichen: 2997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht: Fristversäumnis kann zur Abweisung der Klage führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z