Weiteres Rekordjahr in Sicht: Berliner Gebäudereiniger bleiben auch 2013 auf Wachstumskurs
ID: 892840
Weiteres Rekordjahr in Sicht: Berliner Gebäudereiniger bleiben auch 2013 auf Wachstumskurs
Berlin - Mehr Aufträge, mehr Umsatz: Auch 2013 setzt sich die positive Entwicklung im Gebäudereiniger-Handwerk der Bundeshauptstadt weiter fort. Angesichts des anhaltenden konjunkturellen Aufschwungs sowie der nachwievor zunehmenden Attraktivität Berlins zieht die Berliner Gebäudereiniger-Innung eine positive Bilanz über die erste Jahreshälfte. 'Die Auftragsbücher unserer Mitglieder sind gut gefüllt und die Zahlen stimmen uns optimistisch für den weiteren Verlauf des Jahres', erklärt Olaf Bande, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Berlin.
Nach drei Jahren infolge zeichnet sich damit ein weiteres Wachstumsjahr im Gebäudereiniger-Handwerk ab. Erst kürzlich hatte die Innung bekannt gegeben, dass der Jahresumsatz der Branche in Berlin 2012 erstmals die 500 Millionen Euro-Marke durchbrochen hatte: Der Umsatz war von 499 Millionen Euro im Jahr 2011 auf insgesamt 524 Millionen Euro gestiegen. 'Wir erwarten auch für das laufende Jahr 2013 ein Wachstum auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren', so der Obermeister. Neben den klassischen Unterhaltsreinigungsdiensten wird die positive Entwicklung auch durch die zunehmende Nachfrage nach Spezialdiensten getrieben.
Für die Berliner Gebäudereiniger könnte 2013 dementsprechend ein weiteres Rekordjahr werden. 'Allerdings nur, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht negativ verändern', schränkt Olaf Bande ein. Als größte Herausforderung sieht der Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Berlin derzeit den Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und Fachkräften. Auch die andauernde Euro-Schuldenkrise berge Unsicherheiten.
Weitere Informationen unter www.gebaeudereiniger-berlin.de
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
(Olaf Bande):
www.pressedesk.de/shared/images/innung/bande1
www.pressedesk.de/shared/images/innung/bande2
Über die Gebäudereiniger-Innung Berlin
Die Gebäudereiniger-Innung Berlin fand ihren Ursprung 1901. Sie ist der Interessensverband des Gebäudereiniger-Handwerks der Bundeshauptstadt und fungiert für ihre Mitglieder als zentraler Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung, Rechts- und Betriebsberatung, Qualitätssicherung, Umweltschutz sowie Sozial- und Tarifpolitik. Insgesamt beschäftigen die in der Innung organisierten Berliner Reinigungsdienstleister rund 27.000 Angestellte. Dies entspricht berlinweit 76 Prozent aller Beschäftigten, die in der Branche tätig sind. Zusätzlich bieten die Betriebe jährlich 600 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Mit Jahresumsätzen von über 524 Millionen Euro ist das Gebäudereiniger-Handwerk eine der wichtigsten Säulen der Berliner Wirtschaft.
Internet: http://www.gebaeudereiniger-berlin.de
Presse-Kontakt:
Gebäudereiniger-Innung Berlin
Paul-Robeson-Straße 37
10439 Berlin
PresseDesk
E-Mail: gebaeudereiniger-berlin@pressedesk.de
Tel.: 030 / 530 47 730
PresseKontakt / Agentur:
Gebäudereiniger-Innung Berlin
Paul-Robeson-Straße 37
10439 Berlin
PresseDesk
E-Mail: gebaeudereiniger-berlin(at)pressedesk.de
Tel.: 030 / 530 47 730
Datum: 18.06.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892840
Anzahl Zeichen: 3534
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiteres Rekordjahr in Sicht: Berliner Gebäudereiniger bleiben auch 2013 auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gebäudereiniger-Innung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).