2. Deutscher Social TV Summit - Vom Zuschauer zum Nutzer / Experten geben Aus- undÜberblick zur Ver

2. Deutscher Social TV Summit - Vom Zuschauer zum Nutzer / Experten geben Aus- undÜberblick zur Verbindung aus Fernsehen und Social Media am 25. Juni im Münchner Literaturhaus

ID: 892896
(ots) - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(BLM) lädt am Dienstag, 25. Juni 2013 zum 2. Deutschen Social TV
Summit ein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr
diskutieren 300 erwartete Gäste und TV- sowie Internet-Experten
neueste Entwicklungen aus der Verbindung von Fernsehen und Social
Media im Münchner Literaturhaus. Allen Teilnehmern wird ein Überblick
der internationalen Entwicklungen des vergangenen Jahres und ein
Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen der nächsten Jahre
geboten.

Smartphones und Tablets verbreiten sich schnell und verstärken den
Dialog über TV-Inhalte. Zu Spitzenzeiten verweisen bis zu 40 Prozent
der Kommentare auf dem Online-Kurznachrichtendienst Twitter darauf.
"Social TV soll das Fernsehen einerseits interaktiv machen und
andererseits personalisieren. Dies gilt für Inhalte und Werbung
gleichermaßen. Das Thema entwickelt sich rasant und wird weiter an
Relevanz gewinnen", so BLM-Präsident Siegfried Schneider.

Präsentationen und Diskussionen wie beispielsweise "Kampf um den
First Screen. Schau auf meine App!" gehen unter anderem folgenden
Fragen nach: Wie bindet man Nutzer an die eigenen Inhalte? Was
zeichnet Social TV-Formate aus? Und wie interagiert man mit
Zuschauern? Von 10.30 bis 18.00 Uhr diskutieren Vertreter des
privaten und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie Experten aus
dem Social Media-Bereich über die Zukunft des Fernsehens.

Die detaillierte Agenda und alle Referenten sind online unter
www.medienpuls-bayern.de zu finden.

Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de



Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger@blm.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reeperbahn digital: Programm für scoopcamp 2013 steht Hacken für die Zukunft des Fernsehens / 1. TV-Hackday der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien vom 21. bis 23. Juni in München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892896
Anzahl Zeichen: 1952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Deutscher Social TV Summit - Vom Zuschauer zum Nutzer / Experten geben Aus- undÜberblick zur Verbindung aus Fernsehen und Social Media am 25. Juni im Münchner Literaturhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z