'Orient-Express' im ZDFtheaterkanal: Dokumentarfilm und Online-Tagebuch entstehen auf der

'Orient-Express' im ZDFtheaterkanal: Dokumentarfilm und Online-Tagebuch entstehen auf der Bahnreise von Ankara nach Stuttgart

ID: 89299

"Orient-Express" im ZDFtheaterkanal: Dokumentarfilm und Online-Tagebuch entstehen auf der Bahnreise von Ankara nach Stuttgart



(pressrelations) - Der ZDFtheaterkanal produziert in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Stuttgart, der Filmakademie Ludwigsburg und eyecatchproductions einen 60-minütigen Dokumentarfilm über ein europäisches Theaterprojekt auf Schienen. Mit dem Start des Projektes am 14. Mai 2009 in Ankara geht auf www.zdftheaterkanal.de http://www.zdftheaterkanal.de/ ergänzend ein Blog des begleitenden Filmteams online, in dem die Erlebnisse in und um diesen rollenden west-östlichen Diwan geschildert werden.

Am 18. Mai 2009 setzt sich die moderne Variante des "Orient-Express" (Arbeitstitel) in Bewegung - auf eine Fahrt durch die Türkei, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Deutschland. Erste Station nach Ankara ist Istanbul, die Europäische Kulturhauptstadt 2010. Endstation ist Stuttgart, wo vom 9. bis 19. Juli 2009 die unterwegs entstandenen Inszenierungen im Rahmen eines Theaterfestivals präsentiert werden. Ihre Premieren haben die Stücke dann bereits an ausgewählten (Bahn-)Stationen entlang der Zugstrecke erlebt. Denn sie werden zum Teil erst im Verlauf der Reise von Theatergruppen aus den durchquerten Ländern fertiggestellt, die in einem eigens zur Bühne umgebauten Wagon proben und spielen.

Der Orient-Express gilt bereits über Jahrhunderte hinweg als Symbol für die wechselvolle Verbindung zwischen West- und Osteuropa. Diese Bedeutung gewinnt gerade heute, vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung und der von der Türkei angestrebten EU-Mitgliedschaft, wieder an Aktualität. Der Dokumentarfilm thematisiert die Begegnung zwischen Ost und West anhand der zwischenmenschlichen und interkulturellen "Nebenschauplätze", die die Theaterarbeit der unterschiedlichen Gruppen umrahmen.

Ein Sendetermin für den Dokumentarfilm steht noch nicht fest.


Telefon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BÖWE Group bestätigt die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2008 Rede von Außenminister Frank-Walter Steinmeier zur Vorstellung des Buches von Prof. Eckart Conze
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2009 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89299
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Orient-Express' im ZDFtheaterkanal: Dokumentarfilm und Online-Tagebuch entstehen auf der Bahnreise von Ankara nach Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z