IMK-Indikator: Rezessionsgefahr auf sehr niedrigem Niveau

IMK-Indikator: Rezessionsgefahr auf sehr niedrigem Niveau

ID: 893035

IMK-Indikator: Rezessionsgefahr auf sehr niedrigem Niveau



(pressrelations) - Konjunktur bleibt aber weiter schwach


Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist weiterhin sehr gering. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Für den Zeitraum von Juni bis Ende August 2013 weist das IMK-Frühwarninstrument eine Rezessionswahrscheinlichkeit von nur 2,1 Prozent aus. Gegenüber der letzten Prognose vom Mai (2,8 Prozent) ist der Wert noch einmal leicht gesunken. Seit einem halben Jahr liegt die Rezessionswahrscheinlichkeit nach dem Ampelsystem des Indikators tief im "grünen Bereich" (Rezessionswahrscheinlichkeit unter 30 Prozent). Allerdings ist die niedrige Rezessionswahrscheinlichkeit nicht gleichbedeutend mit einer kurzfristigen konjunkturellen Aufhellung, betont IMK-Experte Peter Hohlfeld: "Wir gehen davon aus, dass die Konjunktur in Deutschland schwach bleibt, aber ohne dass es dabei zu einer Rezession kommt."

Die aktuelle Vorhersage beruht auf dem Datenstand von Anfang Juni. Das IMK nutzt für seinen Indikator die Industrieproduktion als Referenzwert für eine Rezession, weil diese rascher auf Nachfrageeinbrüche reagiert als das Bruttoinlandsprodukt. In die Gleichungen des Konjunkturindikators fließen zahlreiche Daten aus der Real- und der Finanzwirtschaft ein. Darüber hinaus berücksichtigt das Instrument Stimmungsindikatoren.

Die Prognose des Indikators beruht vor allem darauf, dass die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen in Deutschland und weitere Finanzmarktvariablen weiterhin günstig sind. Hinzu kommen die Stimmungsindikatoren: In Umfragen äußern sich Unternehmensverantwortliche wieder etwas positiver über die wirtschaftlichen Aussichten. Dämpfend wirken sich dagegen die Auftragseingänge aus, die aktuell nachgelassen haben. Das gilt insbesondere für die Aufträge aus dem Inland.

Der IMK Konjunkturindikator wird monatlich aktualisiert.



Weitere Informationen:
Zum Konjunktur-Indikator


Kontakt:

Peter Hohlfeld
IMK
0211 - 7778 338

Rainer Jung
Leiter Pressestelle
0211 - 7778 150

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Peter Hohlfeld
IMK
0211 - 7778 338

Rainer Jung
Leiter Pressestelle
0211 - 7778 150



drucken  als PDF  an Freund senden  Emissionshaus Thomas Filor: EZB-Studie zeigt ernüchterndes Ergebnis deutscher Sparer Robuster Differenzdruckaufnehmer D5100 von ALTHEN - Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für Drücke bis 35 bar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2013 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893035
Anzahl Zeichen: 2582

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IMK-Indikator: Rezessionsgefahr auf sehr niedrigem Niveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans-Böckler-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hans-Böckler-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z