Perfekter Umgang mit Cubase - Audio-Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Seminar: Cubase für die Audio-Produktion gekonnt einsetzen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die schon mit Cubase arbeiten und das Programm besser beherrschen wollen, um die Software effektiv für ihre Musikproduktion im Bereich Komposition und Produktion einzusetzen. Optimal geeignet ist das Seminar auch für Umsteiger, Amateure oder alle, die sich intensiver mit Cubase auseinandersetzen wollen.
Der Kurs bietet viele Erklärungen und Anleitungen, wie man mit Cubase seine eigene Musikproduktion klanglich verbessern kann.
Weiterführende Arbeitsweisen werden dabei eingehend erklärt, zum Beispiel der optimale Umgang mit Plug-Ins (Dynamics, Hall etc.) und den zur Verfügung stehenden Arbeitstools. Ebenso werden zahlreiche Tipps und Tricks verraten, die in keinem Handbuch stehen. Spezialthemen wie zum Beispiel Raumakustik, Mixing und Mastering sowie Anwendung von Kompressor, EQ und Effekten sind weitere Themen dieses Seminars. Im Vordergrund steht aber vor allem die einfache und praktische Umsetzung der eigenen Musikproduktion. Selbstverständlich werden auch allgemeine Support-Fragen im Rahmen des Seminars beantwortet.
Den Referenten Holger Steinbrink haben viele Musikinteressierte schon erlebt, wenn er bei der Frankfurter Musikmesse am Stand von Steinberg die Programme vorführt.
Für Musiklehrer aus Hessen ist der Kurs mit 20 Leistungspunkten zur hessischen Lehrerfortbildung akkreditiert, er steht aber selbstverständlich allen Interessierten offen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de/kultur
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BURG FÜRSTENECK ? Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
www.burg-fuersteneck.de
Die Akademie BURG FÜRSTENECK ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist BURG FÜRSTENECK seit 1952 ein Ort freier und kreativer Weiterbildung.
Das Bildungskonzept:
Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK bietet gute Gelegenheit für fachliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Abseits von Alltagsgeschäften entsteht im Schutz der Burgmauern die Chance zur Konzentration auf weiterführende Themen im Rahmen anregender Gruppensituationen. Das Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung, Werteorientierung und kultureller Beteiligung auf die Ganzheitlichkeit des Lebens gerichtet. Bildung auf BURG FÜRSTENECK gelingt in der Entfaltung eigener Spielräume und der Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.
Die Zielgruppen:
An dem öffentlich ausgeschriebenen Seminarprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK können alle interessierten Menschen teilnehmen.
Darüber hinaus werden Kooperationskurse zu vereinbarten thematischen Schwerpunkten mit Zielgruppen und Partnern aus privaten und öffentlichen Unternehmungen, Organisationen, Vereinigungen und Verbänden durchgeführt. BURG FÜRSTENECK kann auch zur Durchführung eigener Bildungsangebote angefragt werden.
Unterkunft in der modernisierte Burg:
In den Jahren 2004 ? 2008 wurde die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jahrhundert umfangreich saniert und modernisiert. Dabei wurden insbesondere alle Unterkunftszimmer als Doppel und Einzelzimmer mit eigenem Bad neu hergestellt. Die oft gelobte Burgküche bietet den Teilnehmenden gute (nach persönlicher Wahl auch vegetarische) Vollverpflegung. BURG FÜRSTENECK bietet Unterkunft und Vollpension für etwa 70 Personen.
Die Trägerschaft:
Der gemeinnützige Trägerverein versteht sich als runder Tisch mit überkonfessioneller, überparteilicher und überregionaler Orientierung. Diese plurale Trägerstruktur ist bundesweit einzigartig. Besondere finanzielle Förderung erhält die Akademie BURG FÜRSTENECK auf Grundlage der seit 1952 andauernden Partnerschaft mit dem Land Hessen.
Statistik:
Akademie BURG FÜRSTENECK führt knapp 200 mehrtägige Seminare jährlich durch. Etwa 3500 Menschen nehmen an diesen Kursen und Fortbildungen teil. Dabei werden über 12000 Übernachtungen auf der Burg gebucht. In mehrjährigen Befragungen zur Qualitätsentwicklung beurteilen mehr als 90% der Teilnehmenden BURG FÜRSTENECK zusammenfassend als "sehr gut" oder "gut".
BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Email: bildung(at)burg-fuersteneck.de
Tel: 06672 / 92020
Fax: 06672 / 920230
www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musi
Karsten Evers
Am Schlossgarten 3
36132
Eiterfeld (Landkreis Fulda)
bildung(at)burg-fuersteneck.de
06672-92020
http://www.burg-fuersteneck.de
Datum: 13.05.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Evers
Stadt:
Eiterfeld (Landkreis Fulda)
Telefon: 06672-9202o
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perfekter Umgang mit Cubase - Audio-Workshop auf BURG FÜRSTENECK
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).